03.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
03.12.2024

Kriegsrecht legt Südkoreas Kryptomarkt lahm

Kriegsrecht legt Südkoreas Kryptomarkt lahm In US-Dollar ausgedrückt, fiel BTC auf bis zu 62.000 $.

Die Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea am 3. Dezember löste einen Ausverkauf an den Kryptowährungsbörsen aus, wodurch die Preise vieler digitaler Vermögenswerte im Laufe des Tages um 20 % oder mehr fielen.

Innerhalb einer Stunde, nachdem Präsident Yoon Suk-yeol im Fernsehen die Verhängung des Kriegsrechts zum Schutz der Demokratie des Landes vor "staatsfeindlichen Kräften", die mit Nordkorea in Verbindung stehen, verkündet hatte, brach der Kurs von Bitcoin in Verbindung mit der Landeswährung (dem Won) um über 30 % ein. In US-Dollar ausgedrückt, fiel BTC auf bis zu 62.000 $.

Laut dem Journalisten Colin Wu wurden ETH und DOGE im Vergleich zum Vortag zu bestimmten Zeitpunkten um 23 % niedriger gehandelt, XLM fiel um 22 %, XRP um 20 % und LINK verzeichnete einen Rückgang von 33 %.

Parlament stellt sich gegen den Präsidenten

Die Verhängung des Kriegsrechts folgte auf eine politische Krise, zu der auch die sinkenden persönlichen Zustimmungswerte von Präsident Yoon Suk-yeol in den letzten Monaten und gescheiterte Debatten über den Haushalt 2025 zwischen der Regierungspartei und der Opposition gehörten.

Die Nationalversammlung kippte jedoch am Dienstagabend die Entscheidung des Präsidenten. Han Dong-hoon, Vorsitzender der regierenden People Power Party, nannte die Erklärung einen Fehler und verfassungswidrig und versprach, sich gemeinsam mit der Öffentlichkeit gegen die Notstandsmaßnahmen zu wehren.

Die Entscheidung des Parlaments trug zur Stabilisierung der Lage bei und legte den Grundstein für die Erholung des Kryptomarktes. Bitcoin beispielsweise stieg wieder auf 89.000 Dollar, was eine Kurslücke von etwa 4.000 Dollar bedeutete.

Das Kriegsrecht in Südkorea beinhaltet ein Verbot aller politischen Aktivitäten, die Suspendierung politischer Parteien und die Überführung aller Medien und Verlagshäuser unter staatliche Kontrolle. Wer gegen dieses Regime verstößt, kann ohne Gerichtsbeschluss durchsucht, festgenommen oder verhaftet werden und muss mit Strafen bis hin zur Todesstrafe rechnen.

Das Handelsvolumen von Kryptowährungen im Einzelhandel in Südkorea erreichte in den letzten 24 Stunden 18 Milliarden US-Dollar und übertraf damit den Aktienmarkt des Landes um 22 %, so ein Bericht des Analyseunternehmens 10x Research. Wie Cointelegraph berichtet, erreichte das Krypto-Handelsvolumen den zweithöchsten Stand von 2024, angetrieben durch das Interesse südkoreanischer Händler an Altcoins.

Ripple's XRP führte mit einem Handelsvolumen von 6,3 Milliarden Dollar, gefolgt von Dogecoin mit 1,6 Milliarden Dollar, Stellar mit 1,3 Milliarden Dollar, Ethereum Name Service (ENS) mit 900 Millionen Dollar und Hedera (HBAR) mit 800 Millionen Dollar.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.