14.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
14.05.2025

SEC vertagt Entscheidung über Solana ETF

SEC vertagt Entscheidung über Solana ETF SEC verschiebt Entscheidung über den Solana ETF von Grayscale auf Oktober 2025

Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat ihre Entscheidung über den von Grayscale vorgeschlagenen Spot-ETF auf Solana (SOL) verschoben und die Frist für die Überprüfung auf Oktober 2025 verschoben.

Die Verzögerung kommt, da die Branche auf Entscheidungen über mehrere andere Krypto-ETFs wartet, einschließlich derjenigen, die auf Polkadot (DOT), XRP und Dogecoin (DOGE) basieren, mit Fristen, die sich im Juni abzeichnen, berichtet Cointelegraph.

Die Einreichung der SEC vom 13. Mai bestätigte, dass der Solana-ETF-Antrag - der auf eine Notierung an der New Yorker Börse abzielt - einer zusätzlichen Prüfung unterzogen wird. Grayscale beantragte den Solana Trust ETF erstmals Anfang des Jahres und setzte dabei auf den Appetit der Anleger auf ein reguliertes Engagement in einem der leistungsstärksten Layer-1-Netzwerke der Kryptowährung.

Spot-ETFs werden als Katalysator für die institutionelle Akzeptanz gesehen

Die Verzögerung spiegelt ein bekanntes Muster vergangener SEC-Entscheidungen wider, bei denen die Behörde oft ihr volles 240-Tage-Prüfungsfenster ausschöpft. Spot-ETFs werden weithin als Brücke für institutionelles Kapital gesehen, um über traditionelle Kanäle in Kryptomärkte einzutreten. Im Fall von Bitcoin machten Spot-ETFs etwa 75 % aller neuen Investitionszuflüsse nach ihrer Zulassung Anfang 2024 aus und trieben den BTC innerhalb eines Monats nach der Einführung über 50.000 US-Dollar.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der Solana-ETF eine Nachfrage auf Bitcoin-Niveau generieren wird, könnte er nach Ansicht von Analysten dennoch Milliarden an Kapital freisetzen und dem Ökosystem die dringend benötigte Legitimität verschaffen. "Ein Solana-ETF könnte die langfristige institutionelle Akzeptanz fördern", sagte Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research.

Marktoptimismus bleibt trotz SEC-Vorsicht bestehen

Trotz der Verzögerung durch die SEC bleibt die Stimmung optimistisch. Die Daten des Prognosemarktes Polymarket zeigen, dass Investoren eine 82-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung des Solana-ETF bis zum Jahresende sehen, während die Chancen für die Zulassung des Litecoin-ETF (LTC) bei 80 % liegen.

Die Aufmerksamkeit verlagert sich nun auf den Juni, wenn die SEC über andere wichtige Anträge entscheiden wird. Dazu gehören der Polkadot ETF von Grayscale (11. Juni), der Polkadot ETF von 21Shares (24. Juni), der XRP ETF von Franklin Templeton (17. Juni) und der Dogecoin ETF von Bitwise (17. Juni). Angesichts historischer Präzedenzfälle sind weitere Verzögerungen wahrscheinlich.

Im Moment stellt sich die Branche auf einen Sommer der Entscheidungen - oder weitere Verlängerungen - ein, da die SEC weiterhin eine Welle von Krypto-ETF-Anträgen inmitten einer sich verändernden regulatorischen Landschaft steuert.

Kürzlich schrieben wir, dass der Vermögensverwalter VanEck eine Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht hat , um den ersten börsengehandelten Fonds (ETF) mit Sitz in den USA aufzulegen, der an Binance Coin (BNB) gebunden ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.