15.05.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
15.05.2025

Krypto-Projekte von Trump werden vom Kongress wegen mutmaßlichen Fehlverhaltens untersucht

Krypto-Projekte von Trump werden vom Kongress wegen mutmaßlichen Fehlverhaltens untersucht Kongress nimmt Trumps Meme-Münzen ins Visier

Eine Gruppe hochrangiger Demokraten des Repräsentantenhauses hat eine Untersuchung der Kryptowährungsprojekte des ehemaligen Präsidenten Donald Trump eingeleitet, um Bedenken über finanzielles Fehlverhalten, ausländische Einflussnahme und Risiken für die nationale Sicherheit zu äußern.

Die Untersuchung konzentriert sich auf von Trump unterstützte Initiativen wie World Liberty Financial (WLF), die $TRUMP und $MELANIA Meme Coins und deren Verbindungen zu kontroversen Personen und Finanzierungsquellen.

Untersuchung des Finanzministeriums und Bedenken über ausländische Einmischung

In einem Schreiben vom 14. Mai 2025 an Finanzminister Scott Bessent forderten die Abgeordneten Gerald Connolly, Joseph Morelle und Jamie Raskin Zugang zu allen Verdachtsberichten (Suspicious Activity Reports, SARs) im Zusammenhang mit diesen Kryptoanlagen. Die Gesetzgeber wiesen auf mögliche Verstöße gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung, Wertpapiervorschriften und Verbraucherschutzgesetze hin und warnten, dass Kryptowährungen als unauffindbare Kanäle für Bestechung, Geldwäsche oder ausländische Einmischung dienen könnten.

Schlüsselfiguren und weitere Ziele der Untersuchung

Ein zentraler Punkt ist die 75-Millionen-Dollar-Investition des Krypto-Unternehmers Justin Sun in WLF. Diese umfangreiche Finanzierung erfolgte kurz bevor die SEC die Durchsetzungsmaßnahmen gegen Sun einstellte, was den Verdacht einer Vorzugsbehandlung oder einer möglichen Gegenleistung aufkommen ließ. Die Gesetzgeber betonten, dass solche Transaktionen - insbesondere bei undurchsichtigem Token-Eigentum - ausländischen Akteuren die Möglichkeit geben könnten, sich heimlich bei Trump einzuschmeicheln oder die US-Politik zu beeinflussen.

Die Untersuchung umfasst auch Verdachtsmeldungen im Zusammenhang mit WinRed, einer digitalen Spendenplattform der Republikaner, der vorgeworfen wird, ältere Spender zu betrügen, und Elon Musks America PAC, das Berichten zufolge mehr als 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf gesteckt hat. Kritiker argumentieren, dass beide Unternehmen möglicherweise Gesetzeslücken ausgenutzt haben, um parteipolitische Interessen zu fördern und wichtige politische Persönlichkeiten zu bereichern.

Kontrolle von Meme Coins und die Notwendigkeit einer Aufsicht

Trumps Meme-Coin-Projekte sind ebenfalls ins Visier der Öffentlichkeit geraten. Berichten zufolge kontrollieren Unternehmen, die mit der Trump-Familie verbunden sind, 80 % aller $TRUMP-Token und haben bis zu 100 Mio. USD an Handelsgebühren verdient, während Kleinanleger angesichts der hohen Marktvolatilität erhebliche Verluste erlitten. Darüber hinaus hat der geplante 1-Dollar-Stablecoin, der in einem 2-Milliarden-Dollar-Geschäft verwendet werden soll, an dem ein Kryptounternehmen mit kriminellem Hintergrund beteiligt ist, die Bedenken der Gesetzgeber verstärkt.

Inmitten wachsender Forderungen nach einer strengeren Aufsicht über politisches Fundraising und digitale Vermögenswerte unterstreicht diese Untersuchung die Konvergenz von Kryptowährung, Politik und Macht - zusammen mit dem dringenden Bedarf an Transparenz in der sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft von heute.

Auf dem Weg zu einer faireren Krypto-Regulierung

Bemerkenswert ist, dass die politischen Entscheidungsträger in den USA zunehmend aktiv an der Entwicklung eines sicheren und gerechten Regulierungsrahmens für die Kryptoindustrie arbeiten. In einer gemeinsamen Initiative forderten die Senatoren Cynthia Lummis und Bernie Moreno kürzlich das Finanzministerium förmlich auf, die Steuervorschriften zu überarbeiten, die sich ihrer Meinung nach negativ auf Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten auswirken könnten. Ihr Ziel: ein gerechteres steuerliches Umfeld zu schaffen, das Innovationen im Bereich der digitalen Finanzen unterstützt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.