16.05.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
16.05.2025

XRP fällt, da das Gericht den 50-Millionen-Dollar-Vergleich zwischen Ripple und SEC ablehnt

XRP fällt, da das Gericht den 50-Millionen-Dollar-Vergleich zwischen Ripple und SEC ablehnt Ripple-SEC-Deal abgelehnt, XRP sinkt

XRP, der mit Ripple Labs verbundene digitale Vermögenswert, fiel am Freitag um 4,5 Prozent, nachdem ein US-Bundesrichter einen Vergleichsvorschlag in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC) abgelehnt hatte.

Die Richterin Analisa Torres lehnte den Antrag aufgrund eines Verfahrensfehlers ab und stellte fest, dass die Parteien die rechtlichen Kriterien für die Änderung einer früheren Gerichtsentscheidung nicht erfüllten.

Wichtigste Erkenntnisse

- Der XRP-Kurs ist gesunken, nachdem die Richterin den 50-Millionen-Dollar-Vergleichsplan zwischen Ripple und SEC abgelehnt hat.

- Der Richter berief sich auf einen Verfahrensfehler bei der Einhaltung von Regel 60 zur Änderung von endgültigen Gerichtsentscheidungen.

- Die ursprüngliche Strafe von 125 Millionen Dollar bleibt bestehen, ebenso wie die Sperre für bestimmte XRP-Verkäufe.

- Ripple und SEC sind sich weiterhin einig, müssen aber den Antrag überarbeiten und neu einreichen, um fortzufahren.

Rechtliche Hürde verlangsamt Ripple-SEC-Lösung

Der Antrag, der von Ripple und der SEC am 8. Mai 2025 gemeinsam eingereicht wurde, zielte darauf ab, die Geldstrafe für Ripple von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar zu reduzieren. Richter Torres betonte jedoch, dass der Antrag nicht mit Rule 60 der Federal Rules of Civil Procedure übereinstimmt, die die Revision von endgültigen Urteilen regelt. Damit ist der Versuch, den Vergleich im Schnellverfahren zu schließen, auf eine erhebliche Hürde gestoßen.

Die SEC reichte ursprünglich im Jahr 2020 Klage gegen Ripple ein und behauptete, das Unternehmen habe XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft. Im Jahr 2024 wurde Ripple durch ein Urteil zur Zahlung einer Strafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar verpflichtet. Um den Fall beizulegen, stimmten beide Parteien Anfang dieses Jahres einem überarbeiteten Vergleich zu und beantragten die Genehmigung des Gerichts, die Berufungen auszusetzen und die Vereinbarung abzuschließen. Die Ablehnung durch das Gericht bedeutet jedoch, dass der Weg zu einer Einigung vorübergehend blockiert ist.

Stuart Alderoty, CLO vonRipple, betonte, dass die Entscheidung des Gerichts lediglich auf rechtlichen Formalitäten basiere. "Nichts in der heutigen Anordnung ändert etwas an den Siegen von Ripple (d. h. XRP ist kein Wertpapier usw.)", sagte er und bekräftigte, dass beide Parteien beabsichtigen, das Thema erneut aufzugreifen.

Rechtsanwalt Bill Morgan erläuterte die beabsichtigte Reihenfolge: Ripple und die SEC unterzeichneten ihre Vergleichsvereinbarung, pausierten die aktiven Berufungen und baten das Gericht gemeinsam um eine indikative Entscheidung zur Unterstützung ihrer Vereinbarung.

Wie geht es für Ripple weiter?

Die Rechtsunsicherheit löste unmittelbare Auswirkungen auf den Markt aus. XRP fiel innerhalb von 24 Stunden um etwa 4,5 %, während das offene Interesse an XRP-Derivaten um 9,4 % auf 4,93 Mrd. US-Dollar sank. Darüber hinaus wurden Long-Positionen im Wert von über 21 Millionen US-Dollar aufgelöst, da die Händler auf die Ablehnung des Gerichts und die damit verbundene neue Unsicherheit reagierten.

XRP-Preisanalyse (Mai 2025) Quelle: TradingView

Nach diesem jüngsten Urteil müssen Ripple und die SEC entscheiden, ob sie ihren Antrag mit einer ordnungsgemäßen rechtlichen Begründung erneut einreichen oder einen alternativen Weg einschlagen, um den mehrjährigen Rechtsstreit zu beenden. Rechtsexperten gehen davon aus, dass der Verfahrensfehler korrigiert werden kann, aber die Verzögerung erhöht die Ungewissheit über die rechtlichen und regulatorischen Aussichten von Ripple.

Wir haben Sie bereits darüber informiert, dass zwölf XRP-ETF-Anträge auf eine Entscheidung der SEC im Jahr 2025 warten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.