Saudi-Arabien steigt über Investition in Strategy in Kryptowährungen ein

In einem überraschenden Schwenk hin zu digitalen Vermögenswerten hat die saudische Zentralbank eine Beteiligung an Strategy (ehemals MicroStrategy) bekannt gegeben und damit indirekt ein Engagement in Bitcoin, der weltweit größten Kryptowährung, erworben.
Die Bank meldete den Besitz von 25.656 Aktien von Strategy, einem Unternehmen, das für seine aggressive Anhäufung von Bitcoin unter dem Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor bekannt ist.
Strategy hält derzeit 568.840 BTC im Wert von rund 68 Milliarden US-Dollar und ist damit der weltweit größte institutionelle Bitcoin-Inhaber. Mit diesem Schritt reiht sich die saudische Zentralbank, auch bekannt als Saudi Arabian Monetary Authority (SAMA), in eine kleine, aber wachsende Liste staatlicher Finanzinstitutionen mit indirektem oder direktem Engagement in Kryptowährungen ein.
Eine subtile, aber symbolische Verschiebung
Traditionell haben sich die Zentralbanken zur Absicherung ihrer nationalen Reserven auf Gold und US-Dollar verlassen. Da jedoch die wirtschaftliche Diversifizierung zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben einige Institutionen ein Auge auf wachstumsstarke Vermögenswerte geworfen. Die Investition der saudischen Zentralbank folgt einer ähnlichen Strategie wie der norwegische Staatsfonds, der Unternehmen wie Strategy, Coinbase und Metaplanet unterstützt hat, um sich indirekt an Kryptowährungen zu beteiligen.
Obwohl die Aktien von Strategy nicht auf die Nachricht reagierten - sie fielen inmitten der Marktvolatilität um 5 % - blieb die symbolische Bedeutung dieses Schrittes nicht unbemerkt. Branchenanalysten sagen, dass dies ein Meilenstein bei der Legitimierung von Bitcoin als langfristige Anlageklasse für staatliche Investoren sein könnte.
Wie geht es weiter?
Die saudische Zentralbank hat sich zwar nicht öffentlich zu den Gründen für ihre Investition geäußert, aber der Zeitpunkt deutet auf einen kalkulierten Schritt in die Ära der digitalen Finanzen hin. Da globale Institutionen ihre Portfoliostrategien neu bewerten, könnten weitere staatliche Investoren folgen, insbesondere da Bitcoin als anerkannter Wertaufbewahrungsmittel weiter an Boden gewinnt.
Wir haben Sie bereits darüber informiert, dass die Ukraine ein Gesetz über Bitcoin-Reserven vorbereitet und Südkorea die Legalisierung von Bitcoin-ETFs unterstützt.