A16z sagt die Krypto-Trends für 2025 voraus: Dezentralisierte Chatbots und staatliche Anleihen auf der Onchain

Der Risikokapitalriese Andreessen Horowitz (a16z) hat die wichtigsten Entwicklungen skizziert, die die Kryptoindustrie im Jahr 2025 vorantreiben werden. Laut einem neuen Bericht wird die Überschneidung von künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie den Weg für Innovationen wie KI-gesteuerte Wallets, dezentralisierte Chatbots und Proof-of-Personhood-Lösungen ebnen. Diese Anwendungen, so das Unternehmen, könnten die Art und Weise, wie Privatpersonen und Unternehmen mit digitalen Ökosystemen interagieren, neu definieren.
Beispielsweise könnten dezentrale Chatbots , die von vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen angetrieben werden, soziale Medien und Vermögensportfolios eigenständig verwalten. "Diese Einheiten, die auf erlaubnisfreien Knoten operieren und durch Konsensprotokolle koordiniert werden, könnten zu wirklich autonomen Milliarden-Dollar-Systemen werden", so a16z.
Stablecoins und Tokenisierung werden expandieren
Der Bericht erwartet auch einen Anstieg der Stablecoin-Akzeptanz, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen. Da Stablecoins für weltweite Überweisungen immer beliebter werden, prognostiziert a16z, dass sie bald Kreditkarten bei täglichen Transaktionen in Restaurants, Cafés und Einzelhandelsgeschäften ersetzen könnten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Tokenisierung von unkonventionellen Vermögenswerten und Staatsanleihen an Zugkraft gewinnt. Fortschritte in der Blockchain-Infrastruktur könnten es Einzelpersonen ermöglichen, biometrische Daten durch intelligente Verträge zu monetarisieren oder medizinische Daten an Unternehmen zu vermieten und so neue Einnahmequellen zu erschließen. Auch die Regierungen erforschen Onchain-Lösungen. Das Vereinigte Königreich beispielsweise testet digitale Wertpapiere im Rahmen einer regulatorischen Sandbox, was weitreichende Auswirkungen auf die Emission von Staatsanleihen hat.
Die zunehmende institutionelle Annahme digitaler Vermögenswerte hat bereits das Wachstum von tokenisierten staatlichen Wertpapieren ausgelöst, wobei a16z eine weitere Expansion prognostiziert. Da Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt, wie z. B. die britische Financial Conduct Authority, Blockchain-basierte Lösungen erforschen, wird die Aussicht auf die Emission von öffentlichen Schuldtiteln in Tokenform immer greifbarer.
Durch die Verschmelzung von Blockchain- und KI-Technologien mit Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten sieht a16z eine transformative Zukunft für das dezentralisierte Finanzwesen. Dieser Fortschritt könnte nicht nur die Effizienz in allen Branchen verbessern, sondern auch unerschlossene Märkte erschließen, die lukrative Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen bieten.
Lesen Sie auch: Kraken sichert sich mehrere Siege bei der Customer Centricity World Series Competition