Ethereum-Entwickler Justin Drake stellt Beam Chain vor, um die langfristige Sicherheit zu erhöhen

Justin Drake, ein prominenter Ethereum-Entwickler, hat die Beam Chain vorgestellt, einen umfassenden Vorschlag, der darauf abzielt, die langfristige Gesundheit und Sicherheit der Konsensschicht von Ethereum zu verbessern. In seiner Rede auf der Ethereum Devcon in Bangkok betonte Drake, dass die Initiative keine Reaktion auf den jüngsten Anstieg der Aktivitäten auf der konkurrierenden Blockchain Solana sei, sondern vielmehr ein strategischer Schritt, um Ethereum zukunftssicher zu machen.
Der Beam-Chain-Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Ethereum-Netzwerk mit Problemen der Skalierbarkeit und der Konkurrenz durch schnellere, kostengünstigere Blockchains wie Solana konfrontiert ist. Drake wies jedoch die Idee zurück, dass Solana eine signifikante Bedrohung für Ethereum darstellt, da der Fokus auf Leistung die Gesundheit und Skalierbarkeit des Netzwerks opfert.
"Der Wettbewerbsvorteil von Solana bei Latenz und Durchsatz ist aufgrund der architektonischen Einschränkungen nicht haltbar", sagte Drake. Er fügte hinzu, dass Ethereums Rollup-zentrierte Roadmap, die von Layer-2-Netzwerken wie Arbitrum, Optimism und ZKsync unterstützt wird, es Ethereum ermöglicht, Transaktionen effizienter abzuwickeln und gleichzeitig die Sicherheit und Dezentralisierung zu priorisieren.
Drake hob auch die Bemühungen von Ethereum hervor, die Transaktionsgeschwindigkeit durch Funktionen wie Vorbestätigungen und Datenverarbeitungs-Blobs" zu verbessern, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, ohne die Netzwerkintegrität zu beeinträchtigen.
Die umfassendere Vision: Wettbewerb um Sicherheit, nicht um Geschwindigkeit
Laut Drake ist die Layer-1-Blockchain von Ethereum so konzipiert, dass sie in puncto Sicherheit und langfristiger Stabilität mit Bitcoin konkurriert, während die Layer-2-Lösungen Leistungsprobleme angehen und mit Hochgeschwindigkeits-Blockchains wie Solana konkurrieren. Er argumentierte, dass die Architektur von Ethereum für ein nachhaltiges Wachstum ausgelegt sei und bezeichnete den jüngsten Aufschwung von Solana als vorübergehende Phase.
"Bei der Beam Chain geht es darum, ein Internet der Werte zu schaffen, in dem Sicherheit und Gesundheit die Grundlage für künftige Innovationen bilden", sagte Drake und merkte an, dass die Implementierung der Beam Chain für 2029 geplant sei.
Während der Sprecher von Solana nicht auf Anfragen reagierte, konzentrieren sich die Ethereum-Entwickler weiterhin darauf, die Skalierbarkeit und langfristige Lebensfähigkeit der Plattform zu stärken und sicherzustellen, dass sie ein Eckpfeiler des Blockchain-Ökosystems bleibt.
Einer der potenziellen Impulse für das Ethereum-Ökosystem könnte die Entscheidung der US-amerikanischen Ethereum-ETFs sein, das Staking einzuführen.