Bitcoin-Kurs kämpft um Aufwärtsbewegung, da überkaufter RSI und schwaches Volumen das Momentum begrenzen

Der Bitcoin-Preis zeigt Anzeichen von Stärke, aber die Rallye beginnt, auf technische Reibungen zu stoßen.
-Bitcoin prallte nach einem kurzen Pullback vom 50 EMA ab, wodurch der Aufwärtstrend intakt blieb
-Der Preis liegt 3,5 % unter dem Allzeithoch, steht aber vor dem Widerstand bei $107.300
-Stabile Refinanzierungssätze zeigen ein geringeres hebelbedingtes Risiko in der aktuellen Rallye
Nach einem sauberen Ausbruch aus einer mehrtägigen Konsolidierung am vergangenen Sonntag gab der Preis am Montag schnell wieder nach, um dann seinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen und vom 50 EMA auf dem 4-Stunden-Chart abzuprallen. Dies bestätigte, dass es sich bei dem Pullback eher um einen Rücksetzer als um eine Umkehrung handelte, was die Voraussetzungen für eine kurzfristige Fortsetzung des Kursanstiegs schafft.
Das Volumen der Aufwärtsbewegung war jedoch eher rückläufig, was jeden Aufwärtsversuch weniger überzeugend erscheinen ließ. Der Kursverlauf am Montag hinterließ eine Doji-Grabkerze auf dem Tages-Chart, eine ungewöhnliche, aber potenziell zinsbullische Formation, wenn sie nach einer Retracement-Phase während eines Aufwärtstrends auftritt. Dennoch hat dieses Signal keine große Resonanz gefunden.
Dynamik des BTC-Preises (April - Mai 2025). Quelle: TradingView
Am Dienstag, den 20. Mai, eröffnete Bitcoin bei 105.500 $, demselben Niveau, auf dem er am Montag geschlossen hatte, und stieg schnell auf das vorherige Hoch von 107.100 $. Bis zur europäischen Sitzung war der Preis jedoch wieder in Richtung der Eröffnung zurückgegangen und zeigte Anzeichen von Unentschlossenheit. Der RSI auf dem Tages-Chart bewegt sich über 70, was auf überkaufte Bedingungen hindeutet und die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Ausbruchs in naher Zukunft verringert.
Die Bitcoin-Struktur bleibt zinsbullisch, da die EMAs über $100.000 die Trendaussichten weiterhin unterstützen
Bitcoin befindet sich derzeit auf einem wöchentlichen Rückgang von -0,8 %, hat aber im laufenden Monat einen soliden Zuwachs von rund 12 % erzielt. Trotz des kurzfristigen Rückgangs ist Bitcoin nur noch 3,5% von seinem Allzeithoch von $109.300 entfernt. Um dorthin zu gelangen, müsste er jedoch die Liquidität auf der Käuferseite in der Nähe von 107.300 $ überwinden, ein Niveau, das bisher als Obergrenze fungiert hat.
Ein konstruktives Merkmal dieses Aufwärtstrends ist das Fehlen von überhitzten Finanzierungssätzen. Frühere Aufschwünge waren häufig durch eine übermäßige Hebelwirkung gekennzeichnet, die die Volatilität erhöhte und scharfe Korrekturen auslöste. Die jetzt zu beobachtenden stabileren Finanzierungsbedingungen deuten auf eine gesündere Stimmung und eine selektivere Positionierung der Händler hin.
Aus technischer Sicht bietet die Ausrichtung der 4HR 20, 50 und 100 EMAs oberhalb der psychologischen Marke von $100.000 strukturelle Unterstützung für den breiteren Aufwärtstrend. Solange jedoch kein stärkeres Volumen eine saubere Bewegung über $107.300 unterstützt, könnte Bitcoin Schwierigkeiten haben, die letzte Strecke zu neuen Rekordhöhen zu überwinden.
Bitcoin brach aus einer engen 10-Tage-Spanne aus und erholte sich auf $106.700, unterstützt durch steigendes Volumen und EMA-Unterstützung. Die Erholung verblasste in der Nähe des Allzeithochs und der Preis zog sich zurück, da sich das zinsbullische Momentum abschwächte.