SEC verschiebt Entscheidung über Solana-ETF-Anträge erneut

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Entscheidungen über vier vorgeschlagene Solana Exchange Traded Funds (ETFs) verschoben, darunter hochkarätige Anträge von Bitwise, 21Shares, VanEck und Canary.
In einer Einreichung vom 19. Mai sagte die Behörde, sie werde "ein Verfahren einleiten", um zu bewerten, ob die ETFs den regulatorischen Standards des Securities Exchange Act entsprechen, berichtet Crypto News.
Dieser Verfahrensschritt eröffnet eine öffentliche Kommentierungsfrist und erweitert das Prüfungsfenster der SEC.
Die Kommission betonte, dass die Entscheidung, ein Verfahren einzuleiten, "nicht bedeutet, dass die Kommission zu irgendwelchen Schlussfolgerungen gelangt ist". Stattdessen verwies die Behörde auf die Notwendigkeit einer weiteren Analyse - insbesondere im Hinblick auf Betrugsprävention, Anlegerschutz und allgemeine Marktintegrität - wie in Abschnitt 6(b)(5) des Exchange Act vorgeschrieben.
Spot Solana ETFs werden trotz steigender Nachfrage genauer unter die Lupe genommen
Der Vorschlag von Bitwise, der im Januar über die BZX-Börse von Cboe eingereicht wurde, zielt darauf ab, einen Fonds aufzulegen, der Solana (SOL) direkt hält und an den CME CF Solana-Dollar-Referenzkurs gekoppelt ist. 21Shares, das bereits Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA und im Ausland betreibt, hat Anfang des Jahres ebenfalls einen Antrag für einen Solana-Fonds gestellt. Beide Anträge sind Teil einer breiteren Welle von Altcoin-ETF-Anträgen, die im Jahr 2025 eingereicht wurden und das steigende institutionelle Interesse an Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ethereum widerspiegeln.
Trotz der zunehmenden Dynamik hat die SEC noch keine Altcoin-basierten Spot-ETFs genehmigt. Die Kommission hat in der Vergangenheit eine vorsichtige Haltung gegenüber solchen Produkten eingenommen, wobei sie häufig eine unzureichende Marktüberwachung und Bedenken hinsichtlich Volatilität und Marktmanipulation anführte.
Weitere Verzögerungen angesichts des ETF-Rückstaus erwartet
Die Verzögerungen der SEC bei Solana spiegeln das allgemeine Zögern bei anderen anhängigen Krypto-ETF-Anträgen wider, einschließlich derer, die mit XRP und Dogecoin verbunden sind. Branchenanalysten, darunter James Seyffart und Eric Balchunas von Bloomberg, bleiben optimistisch und prognostizieren eine 90-prozentige Chance auf eine Zulassung von Solana- und Litecoin-ETFs bis Ende 2025. Sie verweisen auf die wachsende institutionelle Nachfrage und die jüngsten rohstoffähnlichen Klassifizierungen dieser Token als Gründe für ihren Optimismus.
Dennoch könnte die verlängerte Beratung durch die SEC den Zeitplan weiter hinausschieben, insbesondere wenn der öffentliche Kommentierungsprozess zusätzliche Prüfungsrunden auslöst. Für den Moment könnten Anleger, die auf regulatorische Klarheit über die nächste Generation von Krypto-ETFs warten, in der Schwebe gelassen werden.
Kürzlich schrieben wir, dass der US-Senat einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung des 250-Milliarden-Dollar-Stablecoin-Marktes unternommen hat. Er stimmte mit 66 zu 32 Stimmen für die Verabschiedung des Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act (GENIUS).