21.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
21.05.2025

Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz

Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz Hongkong verabschiedet Stablecoins-Gesetz, Lizenzen für Emittenten erforderlich

Hongkong hat formell das Stablecoins-Gesetz verabschiedet, nach dem jedes Unternehmen, das an den Hongkong-Dollar gebundene fiat-referenzierte Stablecoins ausgibt oder in der Stadt tätig ist, eine Lizenz von der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) erhalten muss.

Das Gesetz führt einen robusten Rahmen ein, der darauf ausgelegt ist, Systemrisiken zu managen, und schreibt eine strenge Aufsicht über Rücklagen, Rücknahmepraktiken und die Trennung von Kundenvermögen vor, berichtet Crypto News.

Emittenten müssen auch Anti-Geldwäsche-Regeln (AML), Risikomanagementprotokolle und unabhängige Prüfungen einhalten.

Finanzminister Christopher Hui bezeichnete die Gesetzgebung als an internationale Normen angeglichen unter dem Prinzip "gleiche Aktivität, gleiche Risiken, gleiche Regulierung" und fügte hinzu, dass sie eine "verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung" des Sektors der digitalen Vermögenswerte in Hongkong unterstützen würde.

Regulierungsumfang wird auf Anzeigen und Plattformen ausgeweitet

Das Gesetz beschränkt auch die Werbung für Stablecoins auf lizenzierte Emittenten und zielt auf irreführende Werbung und Betrug im Einzelhandel ab. Es wird erwartet, dass in Kürze weitere Gesetze erlassen werden, die Krypto-Handelsplattformen, OTC-Desks (Over-the-Counter, außerbörslich gehandelte Wertpapiere) und Verwahrstellen abdecken und so einen breiteren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte bilden.

Der Schritt folgt den jüngsten Bemühungen Hongkongs, sich als Krypto-Drehscheibe mit starken Anlegerschutzmaßnahmen zu positionieren. Die Behörden haben angesichts der zunehmenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und der Marktvolatilität auf regulatorische Klarheit und Verbraucherschutz Wert gelegt.

Krypto-Akzeptanz steigt, da Regulierung an Zugkraft gewinnt

Eine Umfrage der Hong Kong University of Science and Technology vom November 2024 ergab, dass 25 % der Einwohner planen, Kryptowährungen zu halten - gegenüber 19 % ein Jahr zuvor. Dieselbe Studie unterstrich das wachsende Vertrauen der Öffentlichkeit in regulierte Kryptobörsen, was eine Verlagerung hin zu einer auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichteten Infrastruktur signalisiert.

Es wird erwartet, dass das neue Stablecoins-Gesetz später im Jahr 2025 in Kraft tritt und Hongkongs Engagement für ein Gleichgewicht zwischen Innovation und finanzieller Stabilität weiter untermauert.

Kürzlich berichteten wir, dass der Vorsitzende der Demokratischen Partei Südkoreas, Lee Jae-myung, die Schaffung eines an den koreanischen Won gebundenen Stablecoins vorgeschlagen hat, um Kapitalabflüsse zu verhindern und die finanzielle Souveränität zu stärken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.