22.05.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
22.05.2025

Fake-Token-Exploit lässt CETUS um 40% abstürzen, BULLA und MOJO fallen um 90%

Fake-Token-Exploit lässt CETUS um 40% abstürzen, BULLA und MOJO fallen um 90% Token-Absturz und laufende Untersuchung

Cetus Protocol, der größte Liquiditätsanbieter und die größte dezentrale Börse im Sui-Ökosystem, hat den Handel ausgesetzt, nachdem ein Exploit zu einem Liquiditätsverlust von 260 Millionen Dollar geführt hat.

Vorläufige Berichte deuten darauf hin, dass der Angreifer gefälschte Token wie BULLA verwendet hat, um Preiskurven und Reserveberechnungen zu manipulieren, so dass er echte Vermögenswerte abziehen konnte.

Durch die Bereitstellung von Liquidität mit einem Wert von nahezu Null zogen die Hacker wiederholt echte Vermögenswerte wie SUI und USDC ab, ohne nennenswerte Einlagen zu tätigen.

"Das Cetus-Protokoll auf Sui wurde ausgenutzt, wobei über 260 Millionen Dollar verloren gingen. Der Hacker wandelt die gestohlenen Gelder in USDC um und überbrückt sie in Ethereum, um sie gegen ETH zu tauschen. Etwa 60 Millionen Dollar in USDC wurden bereits überbrückt", berichtete Lookonchain auf X.

Token-Absturz und laufende Ermittlungen

Als Reaktion darauf setzte das Cetus-Team den Smart-Contract-Betrieb aus, leitete eine Untersuchung ein und versprach eine baldige detaillierte Stellungnahme.

Cetus-Preisdynamik am 22. Mai. Quelle: CoinMarketCap

Innerhalb weniger Stunden fiel CETUS um 40%, während Sui-basierte Meme-Token wie BULLA und MOJO über 90% ihres Wertes verloren.

In der Zwischenzeit drückte der Binance-Gründer Changpeng Zhao seine Unterstützung für das Sui-Team aus, mahnte zur Ruhe und bot Hilfe an.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.