Über 400 Millionen Krypto-Wallets halten positive Guthaben inmitten einer Hausse

Laut einem Bericht von Chainalysis vom 5. Dezember weisen mittlerweile über 400 Millionen Kryptowährungs-Wallets einen positiven Saldo auf. Dieser Meilenstein spiegelt das anhaltende Wachstum der Krypto-Akzeptanz wider, das durch das zunehmende Interesse von institutionellen und privaten Anlegern angeheizt wird.
Der Bericht führt den Anstieg zum Teil auf die steigende Nutzung von an den Dollar gebundenen Stablecoins zurück, die Onchain-Transaktionen dominieren und als wichtige On-Rampe für die digitale Wirtschaft fungieren.
Die Chainalysis-Forscher merkten an , dass die Wallet-Adressen zwar nicht notwendigerweise individuelle Nutzer repräsentieren, die Daten jedoch auf eine signifikante Verschiebung der Wahrnehmung und des Nutzens von Kryptowährungen hinweisen. "Es ist klar, dass wir eine seismische Verschiebung sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Nutzung erleben", schrieb das Chainalysis-Team.
Der Bericht hebt auch eine Konvergenz zwischen der digitalen Wirtschaft und traditionellen Finanzinstitutionen hervor, insbesondere durch börsengehandelte Fonds (ETFs) und verwandte Anlageinstrumente.
Stablecoins führen Onchain-Transaktionsvolumen an
Stablecoins machten im Jahr 2024 50 bis 75 % aller Onchain-Transaktionen aus, was ihre wachsende Rolle in der globalen Wirtschaft unterstreicht. Ursprünglich als Fiat-On-Rampe für Kryptomärkte konzipiert, werden Stablecoins heute zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel und für Überweisungen genutzt, insbesondere in Schwellenländern.
In Regionen wie Venezuela und Lateinamerika sind an den Dollar gekoppelte Stablecoins für den Zugang zu Liquidität und die Umgehung strenger Kapitalkontrollen unerlässlich geworden. Ihr Nutzen wurde von wichtigen Institutionen anerkannt. Der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, lobte Stablecoins im Oktober für ihr Potenzial, die Kosten für die grenzüberschreitende Abwicklung zu senken, während der beratende Ausschuss für die Kreditaufnahme des US-Finanzministeriums feststellte, dass sie dazu beitragen, die Nachfrage nach Schatzanweisungen zu steigern.
Die Integration von Stablecoins in das traditionelle Finanzwesen signalisiert eine breitere Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten als wesentliche Bestandteile des globalen Finanzsystems. Mit der institutionellen Annahme durch ETFs und zunehmenden Anwendungsfällen für Stablecoins könnte die nächste Phase des Kryptowährungswachstums ihre Rolle sowohl in Schwellenländern als auch in Industrieländern weiter festigen.
Lesen Sie auch: FDIC gibt "Pausenbriefe" an Banken aus, stoppt Krypto-Aktivitäten inmitten regulatorischer Unsicherheit