Bitcoin stürzt unter $109K, da Trump den EU-Handelskrieg wieder aufleben lässt

Eine ruhige vorweihnachtliche Börsensitzung wurde am Freitagmorgen erschüttert, nachdem Präsident Donald Trump unerwartet weitreichende Zölle gegen die Europäische Union ankündigte, die Ängste vor einem Handelskrieg neu entfachte und Schockwellen über die globalen Märkte sandte.
Zu den am stärksten betroffenen Vermögenswerten gehörte der Bitcoin, der stark abfiel und unter 109.000 $ fiel, nachdem er zuvor über 111.000 $ gehandelt worden war, wie Сoindesk berichtet.
Der Präsident nahm auch Apple direkt ins Visier und drohte mit Zöllen in Höhe von 25 % auf iPhones, die nicht in den USA hergestellt wurden. Die Märkte reagierten schnell, und die Risikowerte fielen auf breiter Front.
Wichtigste Erkenntnisse
- Trump droht ab 1. Juni mit 50 % Zöllen auf alle EU-Einfuhren
- Apple drohen 25 % Zölle auf nicht-amerikanische iPhones
- Bitcoin fällt um 2,5 % und fällt von 111.000 $ auf 108.600 $
- US-Aktienindex-Futures fallen um über 1%; Apple-Aktien fallen um 3,6%
Handelsdrohungen verunsichern Investoren
In einem feurigen Post auf Truth Social sagte Trump: "Die Europäische Union ... ist sehr schwierig im Umgang mit ihr. Unsere Gespräche mit ihnen führen zu nichts!" Er empfahl einen sofortigen Zoll von 50 % auf EU-Importe, der am 1. Juni eingeführt werden soll.
Außerdem übte er erneut Druck auf Apple-Chef Tim Cook aus, indem er sagte, dass in den USA verkaufte iPhones im Inland hergestellt werden sollten. Sollte dies nicht der Fall sein, würden Zölle in Höhe von 25 % erhoben, was die Apple-Aktie in den ersten Handelsstunden um 3,6 % fallen ließ.
Bitcoin schließt sich dem Ausverkauf bei Risikoanlagen an
Der breitere Marktrückgang erstreckte sich auch auf Kryptowährungen. Der Bitcoin, der zuvor komfortabel über 111.000 $ gehandelt wurde, fiel rasch um 2,5 % auf 108.600 $. Analysten führten den Rückgang auf eine risikofreudige Stimmung zurück, da sich die Anleger angesichts neuer makroökonomischer Unsicherheiten von volatilen Vermögenswerten abwenden.
Dynamik des BTC-Preises (Mai 2025). Quelle: TradingView
Die Futures der wichtigsten US-Indizes drehten von moderaten Gewinnen auf Verluste von über 1 %.
Fazit
Da die Handelsspannungen wieder aufflammen, könnten die Märkte bis Juni eine neue Phase der Volatilität erleben. Angesichts der aggressiven Handelsposition Trumps und ihrer unmittelbaren Auswirkungen auf Aktien und Kryptowährungen werden die Anleger die Gegenmaßnahmen der EU und weitere Leitlinien des Weißen Hauses genau beobachten.