Risikokapitalgeber zweifeln an den Aussichten von Krypto-KI-Projekten

Investoren finanzieren aktiv Projekte, die an der Schnittstelle zwischen Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz angesiedelt sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Projekte die Dominanz der großen KI-Anbieter in diesem Zyklus herausfordern werden. Dies wurde auf der Emergence Conference in Prag von Rob Hadick, General Partner bei der Risikokapitalfirma Dragonfly, und David Pakman, Managing Director bei CoinFund, erklärt.
Wie The Block berichtet, forderten die Redner die Entwickler auf, sich mit den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes zu befassen.
"Krypto-Projekte nehmen oft Dinge, die außerhalb der Kette gut funktionieren, machen sie schlechter, indem sie sie auf die Kette bringen, und verkaufen sie dann an Leute, die bereits auf der Kette sind", sagte Rob Hadick.
Die Risikokapitalgeber kamen zu dem Schluss, dass der Hauptwert der KI für die Kryptowährung in der Steigerung der Effizienz der Softwareentwicklung liegt - einer Schlüsselkomponente des Krypto-Bereichs.
"KI stellt eine massive Software-Revolution dar", bemerkte Pakman und fügte hinzu, dass Web3-Entwickler KI nutzen könnten, um dezentrale Anwendungen, Infrastruktur und Sicherheit zu verbessern.
Beide Experten waren sich jedoch einig, dass dezentrale KI-Systeme in diesem Zyklus wahrscheinlich nicht mit zentralisierten Giganten wie OpenAI, Microsoft oder Meta konkurrieren werden.
Während einige KI-basierte Projekte Begeisterung ausgelöst haben, äußerte sich Hadick skeptisch und erklärte, dass die meisten Investoren in einer Marktdynamik, die er als "winner-takes-all" bezeichnet, Geld verlieren würden.
Warum KI-Projekte boomen
Die Popularität von Projekten im Bereich der künstlichen Intelligenz nimmt von Jahr zu Jahr zu und entwickelt sich zu einer der bedeutendsten technologischen Revolutionen unserer Zeit. Dieser Trend begann Mitte der 2010er Jahre, als Fortschritte im Bereich des Deep Learning und der Big-Data-Analyse aufgrund der gestiegenen Rechenleistung und Datenverfügbarkeit zugänglich wurden.
Durchbrüche wie die Einführung von OpenAI im Jahr 2015 und algorithmische Verbesserungen ermöglichten es Unternehmen, KI in verschiedene Sektoren zu integrieren - vom Gesundheitswesen und Finanzwesen bis hin zu Unterhaltung und Logistik. Der Boom spiegelt die wachsende Nachfrage nach Automatisierung, Personalisierung und groß angelegten Datenanalysen wider, die durch KI-Technologien ermöglicht werden.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Gebiet der KI gehören heute Giganten wie OpenAI, Microsoft und Meta. OpenAI ist bekannt für seine Innovationen wie Chat GPT und DALL-E. Microsoft hat KI in Plattformen wie Azure und Office 365 integriert. Meta (ehemals Facebook) konzentriert sich auf KI, um die Erfahrungen in den sozialen Medien zu verbessern und seine Metaverse-Vision zu entwickeln.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für "intelligente Städte" bis 2025 1,29 Billionen Dollar erreichen wird, was die weit verbreitete Annahme von KI-gesteuerten Innovationen unterstreicht.