29.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
29.05.2025

Der US-Dollar-Index könnte seine Erholung fortsetzen, wenn die gerichtliche Zollsperre hält und der RSI über den neutralen Bereich klettert

Der US-Dollar-Index könnte seine Erholung fortsetzen, wenn die gerichtliche Zollsperre hält und der RSI über den neutralen Bereich klettert Dollar-Index durchbricht 99,55, da Wirtschaftsdaten Aufwärtstrend auslösen

Der US-Dollar-Index (DXY) setzt in dieser Woche seinen Aufwärtstrend fort, der durch eine Mischung aus guten Wirtschaftsdaten und geldpolitischen Erwartungen gestützt wird.

Im europäischen Handel am Donnerstag stabilisierte sich der Index bei 99,61, nachdem er den Tag mit einem deutlichen Anstieg um 0,5 % auf 99,95 eröffnet hatte, nachdem er am Mittwoch bei 99,43 geschlossen hatte.

Höhepunkte

-DXY bricht über 99,55 und überwindet am frühen Donnerstag wichtige gleitende Durchschnitte

-Gerichtsurteil zu Zöllen beflügelt globale Stimmung und Dollarnachfrage

-Weitere Kursgewinne möglich, wenn der RSI über den neutralen Bereich steigt und das Momentum anhält

Der Anstieg am Mittwoch wurde zunächst von positiven Daten zum US-Verbrauchervertrauen und zu langlebigen Gütern angetrieben. Beide Indikatoren untermauerten die Annahme einer robusten Konjunktur und trugen dazu bei, dass der Dollar seinen wöchentlichen Aufwärtstrend fortsetzte. Darüber hinaus untermauerte das Protokoll der FOMC-Sitzung den Aufwärtstrend. Die Entscheidungsträger äußerten sich besorgt über die hartnäckige Inflation und die Aufweichung der Arbeitsbedingungen, was die Zinssenkungserwartungen in Grenzen hielt und den Dollar stützte.

Die zinsbullische Stimmung verstärkte sich über Nacht nach dem Urteil eines US-Bundesgerichts, das die umfassenden globalen Zölle des ehemaligen Präsidenten Trump blockierte. Das Internationale Handelsgericht kam zu dem Schluss, dass das zur Rechtfertigung der Zölle herangezogene Notstandsgesetz falsch angewandt wurde. Diese Entscheidung öffnete die Tür für eine stärkere Risikobereitschaft an den globalen Märkten und stärkte die Anziehungskraft des Dollars, was zu dem Gap Up am Donnerstag führte.

Die kurzfristige Struktur des US-Dollar-Index dreht nach dem Durchbruch der 20, 50 und 100 EMA nach oben.

Aus technischer Sicht ist der heutige Eröffnungsanstieg von Bedeutung. Er durchbrach den vorherigen Widerstand bei 99,55 und überwand den 20-Tages-EMA, diese technischen Niveaus haben die Kursgewinne in den vergangenen Wochen begrenzt. Der Kursanstieg durchbrach auch wichtige kurzfristige Durchschnittswerte auf dem 4-Stunden-Chart, den 20-, 50- und 100-EMA, wodurch sich die Marktstruktur nach oben drehte und die kurzfristige Momentumstärke bestätigt wurde.

Preisdynamik des US-Dollar-Index (April - Mai 2025). Quelle: TradingView

Nach dem starken Start heute ist der DXY leicht auf 99,61 zurückgegangen, da der Preis in der Regel die durch eine Lücke entstandene Ineffizienz ausgleicht. Die Marke von 99,55, die jetzt als Unterstützung dient, hat den Rückgang abgefedert und wird durch die Präsenz des 20-Tage-EMA verstärkt.

Trotz des technischen Durchbruchs und positiver wirtschaftlicher Katalysatoren stieg der RSI auf der Tagesbasis nur auf ein neutrales Niveau. Sollte sich die Dynamik fortsetzen und der RSI in den zinsbullischen Bereich klettern, könnte dies in den kommenden Handelstagen weitere Kursgewinne unterstützen.

Heute liegt der DXY im Tagesverlauf 0,35% im Minus, verzeichnet aber auf Wochenbasis einen Zuwachs von 0,94%. Sollte sich die Trendwende bei den Zöllen in den kommenden Tagen fortsetzen, könnte der Dollar von einem breiteren globalen Stimmungsumschwung profitieren und seine Aufwärtsbewegung möglicherweise über die psychologische Marke von 100,0 ausweiten.

Dem US-Dollar-Index droht der fünfte monatliche Verlust in Folge, wenn wichtige Daten den Kurs nicht stützen. Der Markt konzentriert sich auf das Verbrauchervertrauen und die Daten zu langlebigen Gütern, um kurzfristige Hinweise zu erhalten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.