Floki und Mastercard lancieren 13-Krypto-Debitkarten in 31 europäischen Ländern

Floki, ein schnell wachsendes Unternehmen für Kryptowährungen, hat sich mit Mastercard zusammengetan, um eine Debitkarte einzuführen, mit der Nutzer 13 Kryptowährungen ausgeben können. Die Karte ist sowohl in physischer als auch in virtueller Form erhältlich und kann in 31 europäischen Ländern verwendet werden, darunter Mitglieder der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone. Virtuelle Geschenkkarten werden ebenfalls weltweit verfügbar sein.
Die Floki Debitkarte unterstützt die wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Tether sowie Nischen-Token wie Floki Inu, benannt nach dem Hund von Elon Musk. Nutzer können die Karte über acht Blockchain-Netzwerke aufladen, mit einem täglichen Ausgabenlimit von 5.000 US-Dollar in Tether (USDT). Es fallen zwar keine Transaktionsgebühren an, aber eine Aufladegebühr von 2 % und einmalige Einrichtungsgebühren.
Ein wachsendes Ökosystem und Marktpräsenz
Der Eintritt von Floki in den Zahlungskartenmarkt steht im Einklang mit seiner Strategie, sein Ökosystem zu erweitern, zu dem auch das kommende Valhalla-Gaming-Metaverse gehört, das Anfang 2025 starten soll. Die Kryptowährung hat eine Marktkapitalisierung von 2,63 Milliarden US-Dollar und ein Gesamtangebot von 9,67 Billionen Münzen. Ihr Ökosystem basiert auf Ethereum und der BNB Smart Chain.
Die Einführung der Karte ist ein wichtiger Meilenstein in der Roadmap von Floki, die ursprünglich im März 2023 angekündigt wurde. Das Projekt hat eine engagierte Gemeinschaft von Unterstützern, die als "Vikings" bekannt sind und seine Popularität vorantreiben.
Die Partnerschaft von Floki mit Mastercard fügt sich in den wachsenden Trend zu kryptobasierten Zahlungskarten ein, die von großen Finanzunternehmen ausgegeben werden. Mastercard hat kürzlich mit Crypto.com, Nexo und dem 1inch Network zusammengearbeitet, um ähnliche Angebote weltweit zu erweitern. Auch Visa ist in diesem Bereich aktiv und arbeitet mit der FV Bank und der Avalanche Foundation an Kryptowährungs-fähigen Debitkarten.
Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Integration von Kryptowährungen in gängige Zahlungssysteme, die den Nutzern mehr Flexibilität bieten und gleichzeitig die Rolle von Kryptowährungen in der Finanzlandschaft festigen.
Lesen Sie auch: TON Accelerator und Bybit arbeiten zusammen, um TON mit EVM-Ökosystemen zu verbinden