Ethereum-ETF-Zuflüsse steigen, da institutionelles Interesse zunimmt

Die börsengehandelten Ethereum-Spot-Fonds (ETFs) haben neun Tage in Folge positive Nettozuflüsse verzeichnet, was ein wachsendes institutionelles Interesse an dem digitalen Vermögenswert signalisiert.
Allein am Donnerstag zogen diese ETFs 91,9 Millionen US-Dollar an, wobei ETHA von BlackRock und FETH von Fidelity 50,4 Millionen US-Dollar bzw. 38,3 Millionen US-Dollar beisteuerten, wie Coingape berichtet.
Wichtige Erkenntnisse
- Ethereum-ETFs haben seit dem 16. Mai neun Tage in Folge positive Zuflüsse von insgesamt über 435 Millionen US-Dollar verzeichnet.
- Trotz der Zuflüsse sieht sich der durchschnittliche Anleger im ETHA von BlackRock und im FETH von Fidelity einem nicht realisierten Verlust von etwa 21 % gegenüber, bei einer Kostenbasis von 3.300 bzw. 3.500 US-Dollar.
- Analysten vermuten, dass die ETF-Zuflüsse zwar ein Zeichen für das Vertrauen der Institutionen sind, aber aufgrund des relativ geringen Handelsvolumens nur minimale unmittelbare Auswirkungen auf den Ethereum-Kassakurs haben.
Institutionelle Zuflüsse halten an
Die anhaltenden Zuflüsse in Ethereum-ETFs unterstreichen den anhaltenden Appetit institutioneller Anleger auf ein Engagement in der Kryptowährung. Der ETHA von BlackRock verzeichnete eine beträchtliche Akkumulation und trug dazu bei, dass die Gesamtzuflüsse seit seiner Auflegung 4,5 Milliarden US-Dollar überstiegen.
Anlegerpositionen und Auswirkungen auf den Markt
Trotz des positiven Trends bei den Zuflüssen bleibt der durchschnittliche Anleger in diesen ETFs laut Glassnode "erheblich unter Wasser". Da Ethereum bei rund 2.600 US-Dollar gehandelt wird, sehen sich die Anleger auf der Grundlage ihrer durchschnittlichen Einstiegspunkte erheblichen nicht realisierten Verlusten gegenüber.
Anleger-Kosten-Basis. Quelle: Glassnode
Darüber hinaus stellt Glassnode fest, dass die aktuellen ETF-Zuflüsse nur eine begrenzte Auswirkung auf den Spotpreis von Ethereum haben, da diese Fonds nur einen kleinen Teil des gesamten Handelsvolumens ausmachen.
Während die jüngste Serie von ETF-Zuflüssen das wachsende institutionelle Interesse an Ethereum unterstreicht, bleiben die unmittelbaren Auswirkungen auf den Marktpreis der Kryptowährung gedämpft. Die Anleger sollten die laufenden Entwicklungen beobachten, da eine anhaltende institutionelle Beteiligung die langfristige Marktdynamik beeinflussen könnte.
Wir schrieben bereits, dass der Ethereum-ETF starke Zuflüsse in Höhe von 15,86 Mio. $ verzeichnete, was ein erneutes Vertrauen der Anleger signalisiert.