03.06.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
03.06.2025

Der Bitcoin-Kurs gewinnt an Dynamik, nachdem sich ein Dragonfly Doji nahe der 20-Tage-EMA-Unterstützung gebildet hat

Der Bitcoin-Kurs gewinnt an Dynamik, nachdem sich ein Dragonfly Doji nahe der 20-Tage-EMA-Unterstützung gebildet hat BTC bildet einen bullischen Dragonfly Doji in der Nähe des Goldenen Schnitts bei $105.900

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Konsolidierungsspanne, so dass sich Händler fragen, wann die nächste entscheidende Bewegung stattfinden könnte.

In den letzten vier Tagen war der Eröffnungs- und Schlusskurs der Kryptowährung in einer engen Seitwärtsbewegung gefangen, insbesondere zwischen den Werten von 103.750 $ und 105.900 $. Diese Preisgrenzen sind von Bedeutung, da die Oberkante bei 105.900 $ genau mit dem 0,618%igen Fibonacci-Retracement des vorangegangenen Aufwärtsschwungs zusammenfällt, der Bitcoin auf sein Allzeithoch von 112.000 $ trieb.

Höhepunkte

Bitcoin bildet einen zinsbullischen Dragonfly Doji in der Nähe des goldenen Fibonacci-Levels bei $105.900

Der RSI auf dem Tages-Chart unterstützt eine weitere Aufwärtsbewegung, wenn sich die Konsolidierung nach oben auflöst.

4-Stunden-Chart zeigt EMA-Widerstand und neutralen RSI, der eine stärkere zinsbullische Bestätigung verlangt

Die jüngste Kursentwicklung, die zwar weitgehend seitwärts verlief, bietet einige interessante Einblicke. Insbesondere das Dragonfly Doji Candlestick-Muster auf dem Tages-Chart vom Dienstag ist ein weithin anerkanntes zinsbullisches Umkehrsignal. Dieses Muster tritt in der Regel am unteren Ende eines Retracements oder in Konsolidierungsphasen auf und weist auf einen potenziellen Stimmungsumschwung von bärisch zu zinsbullisch hin. Das Auftauchen dieses Dragonfly Doji bedeutet, dass trotz der begrenzten Bewegung das Kaufinteresse stetig zunimmt, was darauf hindeutet, dass Händler optimistisch werden, was einen kurzfristigen Ausbruch nach oben angeht.

BTC-Preisdynamik (Mai - Juni 2025). Quelle: TradingView

Diese zinsbullische Stimmung kam zu Beginn des asiatischen Handels am Mittwoch kurzzeitig zum Tragen, als der Bitcoin-Kurs über das obere Ende seiner Konsolidierungsspanne stieg und ein Fünf-Tages-Hoch bei 106.450 $ markierte. Diese optimistische Bewegung verpuffte jedoch schnell, und die Preise fielen innerhalb der etablierten Spanne zurück und handeln derzeit bei $105.400 während des heutigen europäischen Handels. Obwohl dieser Rückgang offensichtlich ist, wird Bitcoin aus technischer Sicht weiterhin durch den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) unterstützt, der eine aktive Rolle bei der Stabilisierung der aktuellen Kursentwicklung spielt.

Bitcoins RSI-Neutralität auf der 4-Stunden-Linie und der Druck des EMA unterstreichen die kurzfristige Unentschlossenheit

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart deutet auf ein zinsbullisches Fortsetzungsszenario hin und untermauert den Optimismus, der durch den jüngsten Dragonfly Doji und die aufeinanderfolgenden zinsbullischen Schlusskurse der letzten drei Handelstage entstanden ist. Sollten die Bullen ihr Momentum wiedererlangen, müsste Bitcoin zunächst das 0,618%-Fibonacci-Level bei $105.900 überwinden und sich darüber halten, um anschließend das kritische 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei $107.000 anzuvisieren. Sollte dieser Ausbruch gelingen, würde dies die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends deutlich bestätigen.

Das kurzfristige 4-Stunden-Chart hingegen mahnt zur Vorsicht. Die 50er und 100er EMAs in diesem Zeitrahmen fungieren derzeit als formidabler Widerstand genau beim 0,618%-Fibonacci-Level von $105.900. Dieser Widerstandsbereich muss überzeugend überwunden werden, um einen erneuten Abwärtsdruck zu vermeiden. Darüber hinaus deutet der RSI der 4-Stunden-Chart, der sich derzeit im neutralen Bereich befindet, auf die Unentschlossenheit des Marktes zu diesem kritischen Zeitpunkt hin und unterstreicht die Notwendigkeit, dass sich in naher Zukunft ein zinsbullisches Momentum durchsetzt.

Der Bitcoin-Preis fiel bis auf 104.750 $ und testete die wichtige Fibonacci-Zone, bevor er sich wieder erholte. Ein Todeskreuz auf dem 4-Stunden-Chart erhöhte das Risiko eines weiteren Rückgangs.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.