Tech-Giganten erkunden Stablecoin-Integration, um globale Zahlungskosten zu senken

Während große Tech-Firmen seit langem an der Spitze der Innovation stehen, hat das Silicon Valley in der Vergangenheit gezögert, Kryptowährungszahlungen zu akzeptieren, da die Regierung Biden die Regulierungsvorschriften einschränkte. Das änderte sich mit der Wiederwahl von Donald Trump, dessen Regierung Blockchain begrüßt und die Behörden angewiesen hat, die Aufsicht über die Kryptoindustrie zu erleichtern.
Laut Fortune sind Unternehmen wie Airbnb, X (ehemals Twitter) und Apple jetzt in Gesprächen mit Kryptounternehmen, um Stablecoins zu integrieren, um die Transaktionskosten zu senken und grenzüberschreitende Zahlungen zu rationalisieren.
Im Fall von Airbnb hat die Kurzzeitvermietungsplattform die Angelegenheit seit Anfang des Jahres untersucht. Die Akzeptanz von Stablecoins als Zahlungsmittel könnte die Transaktionsgebühren, die das Unternehmen an Prozessoren wie Visa und Mastercard zahlt, erheblich reduzieren.
"Während Krypto-Zahlungen nicht etwas sind, auf das wir uns in der unmittelbaren Zukunft konzentrieren, untersuchen wir immer alle Aspekte von Zahlungen, um die Erfahrung unserer Gemeinschaft zu verbessern - einschließlich der Entwicklungen bei digitalen Vermögenswerten und ihren Anwendungsfällen", sagte ein Airbnb-Sprecher gegenüber Fortune.
Elon Musks Social-Media-Plattform X hat sich kürzlich auch an Kryptounternehmen gewandt, um die Integration von Stablecoin in seine kommende Zahlungsfunktion X Money zu prüfen. Musk - der zuvor den Fintech-Riesen PayPal leitete - hat seit langem sein Interesse am Aufbau einer "Alles-App" bekundet, die möglicherweise eine Peer-to-Peer-Zahlungsfunktion ähnlich wie Venmo beinhaltet. Im Januar kündigte X eine Partnerschaft mit Visa an, um eine digitale Geldbörse zu entwickeln.
Das Stablecoin-Volumen wird seit 2019 von dem Krypto-Infrastrukturunternehmen Fireblocks verarbeitet.
Laut einer Quelle befindet sich X derzeit in Gesprächen mit dem Zahlungsabwickler Stripe über eine mögliche Integration von Stablecoin-Zahlungen.
Für Apple Pay nannten Quellen, die von Fortune zitiert wurden, Circle als einen Partner für die Einführung von Stablecoin. Beide Unternehmen lehnten jedoch eine Stellungnahme ab.
Vertrauensprobleme und individuelle Stablecoins
Unter den Tech-Unternehmen hat Google Cloud die größten Fortschritte bei der Stablecoin-Integration gemacht. Es hat bereits PYUSD, den Stablecoin von PayPal, der in Partnerschaft mit Paxos eingeführt wurde, für einige Kundenzahlungen akzeptiert.
"Wir haben dem Kunden eine Rechnung gestellt, wie wir es normalerweise tun würden, und er hat mit Stablecoins bezahlt", sagte Rich Widmann, Leiter der Web3-Strategie bei Google Cloud. "Dies könnte eines der wichtigsten Zahlungsupdates seit SWIFT sein.
Widmann lehnte es zwar ab, zu bestätigen, ob andere Google-Abteilungen Stablecoin-Zahlungen erforschen, merkte aber an, dass die Zahlungen über die zentrale Buchhaltung von Google abgewickelt wurden, da die Cloud keine separate Stablecoin-Abteilung hat.
Eine Krypto-Führungskraft, die an den Gesprächen beteiligt war, erklärte, dass eine der größten Herausforderungen darin bestehen wird, die zu integrierenden Stablecoins auszuwählen. Tether ist in den USA immer noch mit regulatorischer Unsicherheit konfrontiert, während sein Hauptkonkurrent USDC nach dem jüngsten Börsengang von Circle eine unklare Zukunft vor sich hat. Alternativen wie PYUSD haben mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen.
Infolgedessen erwägen einige große Tech-Unternehmen die Ausgabe eigener Stablecoins - obwohl solche Schritte auf den Widerstand der demokratischen Gesetzgeber stoßen könnten, die zuvor versucht haben, solche Initiativen zu blockieren.
Wie wir geschrieben haben, könnte Meta einen neuen Stablecoin herausgeben