10.06.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
10.06.2025

Saylor fordert Apple auf, Bitcoin zu kaufen

Saylor fordert Apple auf, Bitcoin zu kaufen Saylor drängt Apple zum Kauf von Bitcoin, da der Aktienrückkauf im Wert von 110 Milliarden Dollar ins Stocken gerät

Michael Saylor, geschäftsführender Vorsitzender der auf Bitcoin fokussierten Firma Strategy, entfachte am 10. Juni erneut die Debatte über die Finanzstrategie von Unternehmen, indem er Apple dazu aufforderte, Bitcoin als Alternative zu seinem mühsamen Aktienrückkauf im Wert von 110 Milliarden Dollar zu kaufen.

Saylors Aufruf kam als Antwort auf Jim Cramer, der auf X postete, dass der Apple-Rückkauf im Moment nicht funktioniert", berichtet Cointelegraph.

Die Apple-Aktien sind seit Jahresbeginn um mehr als 17% gefallen, was Fragen über die Wirksamkeit des Kapitalrückgabeplans aufwirft, der im Mai 2024 bei der SEC eingereicht wurde. "Apple sollte Bitcoin kaufen", sagte Saylor und argumentierte, dass der Tech-Gigant sich inmitten des schwindenden Anlegervertrauens neu positionieren könnte.

Bitcoin übertrifft die Apple-Aktie und gewinnt an institutionellem Momentum

Saylors Argumentation stützt sich auf starke Performancekontraste. Seit Januar ist Bitcoin um über 17 % gestiegen, während Apple in ähnlichem Maße zurückgegangen ist. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist BTC um mehr als 1.000 % gestiegen, während Apple um 137 % zugelegt hat. Diese Diskrepanz untermauert Saylors Argument, dass Bitcoin asymmetrische Vorteile bietet, insbesondere in einer Zeit, in der die Inflationsabsicherung und die Entdollarisierung zunehmen. Er positioniert BTC als einen effizienteren Wertaufbewahrungsort, der herkömmliche Rückkäufe übertreffen und Apple sowohl eine Diversifizierung des Finanzwesens als auch eine strategische Ausrichtung auf die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte bieten könnte.

Die Einführung von Bitcoin in Unternehmen beschleunigt sich auf allen Kontinenten

Saylors Empfehlung ist nicht theoretisch, sondern spiegelt einen breiteren Trend bei der Einführung von Kryptowährungen in Unternehmen wider. Am 28. Mai gab GameStop eine BTC-Akquisition im Wert von 513 Millionen Dollar bekannt, die auf ein Angebot von Wandelanleihen folgte. In Asien hat sich Metaplanet zu einem Bitcoin-Glockenzeichen entwickelt und ist nun der achtgrößte BTC-Besitzer unter den Unternehmen mit einem Plan, 5,4 Milliarden Dollar für die weitere Akkumulation aufzubringen.

In Europa hat die Blockchain Group kürzlich ihren Bestand auf 1.471 BTC erhöht und will weitere 340 Mio. $ aufbringen. In der Zwischenzeit erleben Bitcoin-ETFs eine erneute Nachfrage, mit Nettozuflüssen von über 386 Millionen Dollar am 9. Juni, was ein Zeichen für erneutes institutionelles Vertrauen ist. Für Apple, das lange Zeit als Nachzügler im Blockchain-Engagement galt, ist die Botschaft von Saylor und dem Markt klar: Bitcoin ist nicht länger eine Randerscheinung - es ist ein Wert für die Staatskasse.

Kürzlich schrieben wir, dass Strategy seine disziplinierte Herangehensweise an den Erwerb von Bitcoin ausgeweitet hat und in seiner letzten wöchentlichen Runde 1.054 BTC kaufte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.