12.12.2024
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
12.12.2024

Bitcoin soll bis 2025 legale Währung in Argentinien werden

Bitcoin soll bis 2025 legale Währung in Argentinien werden Argentinien Bitcoin Legale Währung

Argentinien erlebt unter Präsident Javier Milei, der eine der radikalsten Reformagenden in der Geschichte des Landes auf den Weg gebracht hat, einen seismischen Wirtschaftswandel.

Mit dem Versprechen, traditionelle Wirtschaftssysteme zu demontieren, hat Milei 90 % der nationalen Steuern gesenkt, den Provinzen die Möglichkeit gegeben, ihre eigene Steuerpolitik festzulegen, und einen Plan vorgestellt, Bitcoin bis 2025 zu einer legalen Währung zu machen, wie Cryptopolitan berichtet.

Die Maßnahmen des libertären Führers wurden von internationalen Investoren gelobt, lösten aber im Inland Proteste aus. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass die Inflation von 211 % im Jahr 2023 auf 45 % im Jahr 2025 sinken wird.

Die monatliche Inflation ist seit Mileis Amtsantritt bereits von 12,8 % auf 2,4 % zurückgegangen. Die Bank of America hat seine Stabilisierungsbemühungen als "besser als erwartet" bezeichnet.

Wirtschaftliche Umwälzung löst gemischte Reaktionen aus

Mileis Maßnahmen zielen zwar darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen, doch sie haben ihren Preis. Die Streichung von Subventionen für lebenswichtige Dienstleistungen wie Lebensmittel, Versorgungsleistungen und Transport hat die Armutsquote in Argentinien von 40 % auf 53 % ansteigen lassen und über fünf Millionen Menschen in die Armut getrieben. Kürzungen im öffentlichen Bildungswesen und bei den Renten haben breite Proteste ausgelöst.

Internationale Persönlichkeiten wie Elon Musk und der ehemalige US-Präsident Donald Trump haben Mileis Agenda unterstützt. Trump lobte die Reformen bei einem Treffen mit Milei in Mar-a-Lago als "unglaublich", während Musk Argentinien als "das letzte wirklich liberale Land der Welt" bezeichnete.

Trotz zunehmender sozialer Unruhen liegt Mileis Zustimmungsrate bei 56 %, und seine Anhänger betrachten ihn als einen Umstürzler, der endlich etwas gegen die jahrzehntelange Misswirtschaft unternimmt. Seine kühnen Reformen haben Argentinien zu einem globalen Testfall für libertäre Ökonomie gemacht, wobei die Einführung von Bitcoin zu einem bahnbrechenden Experiment für die Dezentralisierung von Währungen werden könnte.

Der Wert des argentinischen Peso gegenüber dem US-Dollar ist seit einem Jahr unverändert und trotzt seinem früheren Kurs in Richtung Hyperinflation. Kürzlich kam es zu einem raschen Rückgang der Inflationsraten, was auf eine mögliche Stabilisierung der argentinischen Wirtschaft hindeutet.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.