Aave V4 startet bis Jahresende Testnetz mit intelligenten Konten

Aave, eine der führenden dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) auf Ethereum, hat das Update Aave V4 angekündigt, das bis Ende des Jahres im Testmodus eingeführt werden soll.
Die wichtigste Neuerung von Aave V4 ist die Einführung der Smart-Account-Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, mehrere Konten für unterschiedliche Zwecke zu verwalten, ohne dass mehrere Wallet-Adressen erforderlich sind. Dies wird den Nutzern mehr Sicherheit und Komfort bieten.
Vereinheitlichte Liquidität mit kettenübergreifenden Funktionen
Eine weitere wichtige Funktion ist die Implementierung einer aggregierten Liquiditätsschicht, um die Fragmentierung früherer Versionen zu beheben. Dadurch kann die Plattform als eine einzige Liquiditätsdrehscheibe fungieren, ohne dass separate Pools für verschiedene Ketten mit unterschiedlichen Zinssätzen und Risiken geschaffen werden. Die kettenübergreifende Liquidität wird durch das Interoperabilitätsprotokoll von Chainlink erleichtert.
Bessere Benutzerfreundlichkeit, Renditen und wettbewerbsfähige Zinssätze
Aave V4 wird auch die Funktionalität des GHO-Stablecoins überarbeiten und verspricht höhere Renditen für Kreditgeber und attraktivere Zinssätze für Kreditnehmer.
Die Einführung von Aave V4 ist bereits im Gange, wobei der Start des Testnetzes für Ende 2024 geplant ist. Ein öffentlicher Start wird zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2025 erwartet.
Das dezentralisierte Finanz-Ökosystem (DeFi) von Ethereum hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Gesamtwert der abgeschlossenen Transaktionen (TVL) hat 80 Milliarden US-Dollar überschritten und damit den höchsten Stand seit über zwei Jahren erreicht. Der erneute Enthusiasmus des Marktes, der zum Teil durch die kryptopolitische Haltung von Donald Trump beflügelt wurde, hat wichtige Plattformen wie Uniswap und Aave belebt, die neue Rekorde bei Handelsvolumen und Einlagen aufstellen.