Ripple will in fünf Jahren mit Swift konkurrieren

Auf der XRPL Apex Conference in Singapur sagte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, voraus, dass XRP innerhalb von fünf Jahren bis zu 14 % des globalen Transaktionsvolumens von SWIFT einnehmen könnte, und unterstrich damit die Ambitionen von Ripple, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mithilfe von Krypto-Liquidität zu verändern.
Während SWIFT als globales Messaging-Netzwerk für Interbankentransfers dominant bleibt, konzentriert sich Ripple darauf, die Liquiditätsebene zu verdrängen und durch XRP schnellere, billigere und dezentralisierte Lösungen anzubieten, berichtet Cryptopolitan.
"SWIFT besteht heute aus zwei Teilen: Messaging und Liquidität... Wenn Sie die gesamte Liquidität steuern, ist das gut für XRP", erklärte Garlinghouse.
Garlinghouses Äußerungen spiegeln die Positionierung von Ripple als Konkurrent und nicht als Partner von SWIFT wider, trotz gelegentlicher Spekulationen über eine Zusammenarbeit. Ripple setzt darauf, dass die hohen Reibungs- und Kostenstrukturen des traditionellen Finanzsystems die institutionelle Migration zu kryptonativen Abwicklungslösungen beschleunigen werden - mit XRP als Kernstück.
XRPL bereitet sich auf DeFi-Boom mit EVM-Sidechain-Einführung in Q2 vor
Die Konferenz diente auch als Startrampe für wichtige Aktualisierungen des XRP-Ledger-Ökosystems unter der Leitung von Ripple-CTO David Schwartz. Die wichtigste Ankündigung war die bevorstehende Einführung der XRPL Ethereum Virtual Machine (EVM) Sidechain bis zum Ende des zweiten Quartals 2025. Die EVM-Sidechain, die in Zusammenarbeit mit Peersyst entwickelt wurde, zählt bereits über 80 Projekte in ihrem Testnetz und wird es Entwicklern ermöglichen, Ethereum-kompatible Smart Contracts und DeFi-Protokolle direkt auf XRPL einzusetzen.
Dieser Schritt wird XRPLs derzeitige zahlungszentrierte Aktivität in Richtung einer vielfältigeren Anwendungsschicht verlagern und es mit dem breiteren Web3-Ökosystem in Einklang bringen. Ripple berichtet, dass XRPL derzeit über 6 Millionen aktive Wallets beherbergt und 33 Milliarden Lifetime-Transaktionen verarbeitet hat - die DeFi-Aktivitäten sind jedoch noch im Anfangsstadium.
Tokenisierte Schatzkammern, dynamische NFTs und Kapitalzuflüsse aus dem Ökosystem
Ondo Finance hat mit der Einführung seines OUSG-Tokenized U.S. Treasury-Produkts auf XRPL begonnen und damit die XRPL DeFi-Geschichte weiter angeheizt. Die Nutzer werden in der Lage sein, OUSG mit dem RLUSD-Stablecoin von Ripple zu prägen und einzulösen, wodurch institutionellen und privaten Teilnehmern eine neue On-Chain-Anlageklasse angeboten wird. In der Zwischenzeit hat VivoPower dem Flare-Ökosystem 100 Millionen US-Dollar in XRP zugesagt, um innerhalb der breiteren Ripple-verknüpften Infrastruktur Rendite zu erzielen. Ein weiteres Highlight von Apex ist die Unterstützung für dynamische NFTs, die die Funktionalität von XRPL über die statische Tokenisierung hinaus erweitert.
Da Ripple weiterhin aggressiv Infrastruktur und Partnerschaften entwickelt, baut es ein solides Argument für XRP auf, um sich von einem Nischen-Zahlungstoken zu einer grundlegenden Schicht für globale Liquidität und dezentralisierte Finanzen zu entwickeln. Wenn auch nur ein Bruchteil von Garlinghouses Vision der SWIFT-Verschiebung Wirklichkeit wird, könnte die Rolle von XRP bei der Neugestaltung des internationalen Finanzwesens weitaus bedeutender sein, als es die aktuelle Marktkapitalisierung vermuten lässt.
Kürzlich schrieben wir, dass ETF Store President Nate Geraci vorhersagt, dass ein Grayscale-Fonds, der ein XRP-Engagement anbietet, noch vor einem Solana-ETF die behördliche Genehmigung erhalten könnte, da der Kryptomarkt seinen Vorstoß in Richtung Mainstream-Finanzintegration fortsetzt.