15.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
15.12.2024

Prominente Social-Media-Hacks gehen weiter: ANITA Memecoin betrügt Fans von Drake

Prominente Social-Media-Hacks gehen weiter: ANITA Memecoin betrügt Fans von Drake Das Handelsvolumen für den ANITA-Memcoin erreichte 5 Millionen Dollar.

Soziale Medienkonten von Prominenten werden zunehmend zur Werbung für gefälschte Memecoins genutzt

Das jüngste Opfer solcher Betrügereien ist der kanadische Rap-Superstar Drake und viele seiner 39 Millionen Follower.

Am Samstagabend tauchten auf Drakes Konto Nachrichten auf, die für die Einführung eines Memecoins namens ANITA warben, der mit seiner Tournee in Australien und Neuseeland, "Anita Max Wynn", verbunden ist.

Der Memecoin wurde nach Anita Max Wynn benannt, einem animierten Alter Ego des Musikers. "Max win", eine Phrase, die Drake oft verwendet, um einen großen Gewinn zu bezeichnen, bezieht sich auch auf seine Vorliebe für Glücksspiele.

Hacker erzielten den maximalen Gewinn

Die gefälschten Posts behaupteten auch, dass der Memecoin in Zusammenarbeit mit Stake, der Plattform, die Drake für Kryptowährungseinsätze nutzt, eingeführt wurde.

Das Konto von Drake wurde offenbar gehackt. Bevor die Posts jedoch gelöscht wurden, erreichte das Handelsvolumen für den ANITA-Memcoin 5 Millionen Dollar.

In den letzten Wochen waren ähnliche Hacks auf die Konten der Cardano Foundation und von Musikern wie Cardi B, Doja Cat und Metallica gerichtet.

Eine neue Cyberbedrohung mit dem Namen "EdtiProAI" schlägt Wellen in der Kryptowährungs-Community und zielt auf die Geldbörsen der Nutzer ab, indem sie Anzeigen auf der Social-Media-Plattform X (früher bekannt als Twitter) ausnutzt.

Die ausgeklügelte Malware-Kampagne hat bereits zahlreiche Krypto-Brieftaschen kompromittiert und macht die Nutzer anfällig für finanzielle Verluste.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.