Warum ist Bitcoin heute gefallen?

Am 18. Juni 2025 erlebten die globalen Kryptowährungsmärkte einen weiteren breiten Rückgang, der durch eine volatile Mischung aus geopolitischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit belastet wurde.
Bitcoin fiel um 1,4 % auf 104.737 $ und hielt sich damit an der psychologisch wichtigen 100.000 $-Marke fest. In der Zwischenzeit sank die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 1,6 % auf 3,28 Billionen Dollar, was einen vorsichtigen Rückzug der Investoren widerspiegelt. Die Woche war besonders hart für digitale Vermögenswerte, da Bitcoin in sechs der letzten sieben Handelssitzungen Verluste verzeichnete. Trotz der Rückgänge deutet die relative Outperformance von BTC im Vergleich zu vielen Altcoins auf eine anhaltende institutionelle Unterstützung inmitten der Turbulenzen hin.
Trumps Iran-Bemerkungen verstärken die Nervosität der Märkte
Für zusätzlichen Druck sorgten die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der inmitten der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten den Obersten Führer des Iran als "leichtes Ziel" bezeichnete. Die Bemerkung ließ den BTC-Kurs kurzzeitig von 104.310 $ auf 103.553 $ abstürzen, bevor er sich im weiteren Verlauf der Sitzung wieder erholte.
Der Rückgang war zwar nur vorübergehend, unterstrich aber, wie sehr die Märkte auf politische Krisenherde reagieren, insbesondere auf solche, die mit einer möglichen militärischen Eskalation einhergehen. Diese geopolitischen Stressfaktoren haben den Appetit auf risikoreiche Vermögenswerte gedämpft, sogar auf solche wie Bitcoin, die oft als Absicherung gegen traditionelle Instabilität angepriesen werden.
Makro-Unsicherheit und technischer Widerstand verstärken Verkäufe
Laut dem Marktanalysten Anton Kharitonov ist eine Kombination von Faktoren für den jüngsten Rückschlag verantwortlich. Die ins Stocken geratenen Handelsgespräche zwischen den USA und China haben die Aussichten auf eine wirtschaftliche Zusammenarbeit getrübt, während die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinssenkungen der Federal Reserve die Marktdynamik gebremst hat.
Kharitonov sagt:
"Die Märkte halten sich zurück und warten auf die Zinsentscheidung der Fed. Ich erwarte aber, dass Bitcoin bis Ende dieser Woche wieder ansteigen wird."
Technisch gesehen hat das Scheitern von Bitcoin, sich über $110.000 zu bewegen, die Auflösung von Long-Positionen ausgelöst, was den Rückgang noch verstärkte. Gleichzeitig haben viele Händler Gewinnmitnahmen vorgenommen, nachdem BTC Anfang des Monats Rekordhöhen erreicht hatte. Da die Stimmung risikoscheu wird, könnte der Markt unter Druck bleiben, bis klarere makroökonomische Signale auftauchen.
Kürzlich schrieben wir, dass der Bitcoin-Kurs nach seinem scharfen Rückschlag vom Allzeithoch am 22. Mai bei 112.000 $ Mühe hatte, wieder in Schwung zu kommen.