15.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
15.12.2024

Shrimp-Wallets steigen an, da Bitcoin-Inhaber wichtige Bestände verkaufen

Shrimp-Wallets steigen an, da Bitcoin-Inhaber wichtige Bestände verkaufen BTC sieht 827K von Veteranen verkauft, da Shrimp-Wallets steigen

Langzeit-Bitcoin-Inhaber, definiert als Wallets, die Bitcoin für mindestens 155 Tage halten, haben ihre Reserven im letzten Monat deutlich reduziert.

Aktuellen Daten zufolge haben Langzeitbesitzer in den letzten 30 Tagen insgesamt 827.783 BTC veräußert, was eine bemerkenswerte Verschiebung der Marktdynamik signalisiert, berichtet Binance Square.

Trotz dieses Ausverkaufs ist eine neue Welle von Kleinanlegern, bekannt als "Shrimp-Adressen" - Geldbörsen, die weniger als 1 BTC halten - in die Höhe geschnellt. CryptoQuant-Analyst Axel Adler stellte in seinem X-Posting fest, dass die aktuelle Zahl der Shrimp-Wallets bei etwa 323.000 liegt. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den kommenden Wochen um 8,67 % auf 351.000 ansteigen wird, was einen stetigen Zustrom kleinerer Teilnehmer in den Bitcoin-Markt widerspiegelt.

Shrimp-Wallets gewinnen an Dynamik

Das Wachstum der Shrimp-Adressen scheint begonnen zu haben, als der Bitcoin-Preis 61.000 Dollar erreichte. Zu diesem Zeitpunkt gab es etwa 265.000 Shrimp-Wallets. Seitdem ist diese Kategorie um beeindruckende 21,9 % gewachsen, was ein wachsendes Interesse von Kleinanlegern trotz volatiler Marktbedingungen zeigt.

Adler führt dieses Wachstum auf die Attraktivität von Bitcoin als dezentralisierte Finanzanlage zurück, insbesondere bei Kleinanlegern, die Teilbesitz anstreben. Während Großanleger ihre Positionen abbauen, deutet der Anstieg der Shrimp-Wallets auf eine potenzielle Umverteilung des Bitcoin-Besitzes auf kleinere, besser diversifizierte Konten hin.

Auswirkungen auf den Markt

Die aktuellen Trends stellen eine paradoxe Entwicklung für Bitcoin dar. Auf der einen Seite signalisiert der Ausverkauf von Langzeitbesitzern Vorsicht oder Gewinnmitnahmen, die wahrscheinlich durch die allgemeine Marktvolatilität oder makroökonomische Faktoren beeinflusst werden. Auf der anderen Seite unterstreicht der Anstieg der Krabben-Wallets die wachsende Attraktivität der Kryptowährung, insbesondere bei neuen Marktteilnehmern.

Eine solche Umverteilung könnte zu einem dezentraleren Bitcoin-Ökosystem führen, wenn auch mit erhöhter Volatilität, da kleinere Investoren dazu neigen, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren.

Bitcoins Aussichten

Die wachsende Zahl von Krabbenadressen unterstreicht die anhaltende Attraktivität von Bitcoin, auch wenn altgediente Inhaber ihre Positionen neu bewerten. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend eine gesunde Umverteilung signalisiert oder eine Vorahnung verstärkter Marktturbulenzen ist.

Es ist erwähnenswert, dass am 13. Dezember 2024 12 Spot-Bitcoin-ETFs einen neuen Rekord aufstellten, indem sie zusammen 428,98 Millionen Dollar in einer einzigen Handelssitzung ansammelten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.