Ethereum-Kurs stagniert bei $2.530, da enge Spanne die Aufwärtserholung begrenzt

Ethereum wird seit dem 19. Juni in einer engen Handelsspanne bei $2.530 gehandelt, wobei die Kursentwicklung einen Markt im Stillstand widerspiegelt. Trotz mehrfacher Tests der $2.540-Marke innerhalb eines Tages waren die Bullen nicht in der Lage, die Dynamik aufrechtzuerhalten, und Ethereum bleibt in einer Seitwärtsstruktur gefangen, die sich seit Anfang Juni gehalten hat.
Wichtigste Highlights
- Ethereum wird bei $2.530 gehandelt und steckt in einer Konsolidierungszone zwischen $2.480 und $2.540 fest
- Die Struktur des Abwärtskanals ist nach wie vor intakt, mit mehreren gescheiterten Ausbrüchen über den Widerstand von $2.565
- Geringe Volatilität signalisiert bevorstehende Bewegung, mit Abwärtsrisiko in Richtung $2.323, falls $2.480 scheitert
Der breitere Markt bleibt unentschlossen, da weder Käufer noch Verkäufer die Vorherrschaft übernehmen, während sich der digitale Vermögenswert in einem gut definierten Liquiditätsbereich zwischen $2.480 und $2.540 bewegt.
Abwärtstrendkanal setzt Bullen unter Druck, EMA-Cluster begrenzt Aufwärtsbewegung
Die absteigende Trendlinie auf den 30-Minuten- und 4-Stunden-Charts fungiert weiterhin als Widerstand, wobei der jüngste Ausbruchsversuch nicht über dem 100-EMA bei $2.565 schließen konnte. Dieses Niveau hat sich nun zu einem wichtigen kurzfristigen Drehpunkt entwickelt. In der Zwischenzeit hat sich der Bereich um $2.500 als kritische Unterstützung herauskristallisiert, nachdem er mehrere Ausverkäufe absorbiert hat. Sollte diese Marke durchbrochen werden, könnte Ethereum in Richtung 2.323 $ fallen, was mit tieferen Nachfragezonen übereinstimmt, die auf höheren Zeitskalen identifiziert wurden.
ETH-Preisprognose (Quelle: TradingView)
Mehrere EMAs zwischen 2.538 $ und 2.565 $ bilden nun eine dynamische Obergrenze, während die Bollinger-Bänder weiterhin zusammengedrückt bleiben. Der Preis hat noch nicht entscheidend über der Mittellinie (20-SMA) bei 2.552 $ geschlossen, was das fehlende Ausbruchsmomentum unterstreicht. Die 4-Stunden-Chart zeigt auch, dass die Smart Money Concepts-Struktur weiterhin neutral ist, wobei die BOS- und CHoCH-Niveaus innerhalb desselben Bereichs verstreut sind.
Zu beachtende Fibonacci-Niveaus und Ausbruchszonen
Aus einer breiteren Perspektive handelt Ethereum weiterhin um das 0,382 Fibonacci-Retracement bei $2.546, während die Aufwärtsziele weiterhin durch die 0,5- und 0,618-Niveaus bei $2.746 bzw. $2.877 begrenzt werden. Ein Ausbruch über $2.700-$2.746 würde die Stimmung deutlich verändern. Bis dahin wird sich der Markt wahrscheinlich weiter konsolidieren, sofern nicht externe Katalysatoren eine Volatilitätsausweitung auslösen.
Wie in unserer jüngsten Berichterstattung hervorgehoben, hat sich Ethereum trotz der Erholung von niedrigeren Niveaus schwer getan, über $2.565-$2.600 auszubrechen. Die aktuelle Preisstruktur zeigt weiterhin eine Kompression, und ein entscheidender Ausbruch oder Durchbruch wird bald erwartet. Unser Ausblick bleibt neutral bis bärisch, bis ETH die $2.600-Marke mit Überzeugung zurückerobert.