LINK ist innerhalb von 24 Stunden um 5% gestiegen und liegt nun bei $29,38

Chainlink (LINK) hat die Obergrenze seines mittel- bis langfristigen Abwärtstrends durchbrochen und signalisiert damit einen potenziellen Wechsel der Marktstimmung hin zu zinsbullischen Aussichten.
Der aktuelle Kurs von LINK liegt bei 29,35 $ und spiegelt einen täglichen Anstieg von über 5 % wider, der die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen hat. Diese Bewegung unterstreicht das wachsende Vertrauen des Marktes in diesen Vermögenswert, das durch eine Reihe positiver Markttrends unterstützt wird.
Das technische Setup ist vielversprechend, da es keine sichtbaren Widerstandsniveaus auf dem Preisdiagramm gibt. Das Fehlen von Widerständen deutet auf einen klaren Weg für einen weiteren Kursanstieg hin. Sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, könnte der LINK-Kurs mit der zunehmenden Aufwärtsstimmung nachhaltig steigen.
LINK Kursdynamik (Dezember 2023-Dezember 2024). Quelle: TradingView.
Auf der Abwärtsseite hat sich eine wichtige Unterstützung bei 18,70 $ etabliert. Diese Unterstützung könnte im Falle einer Marktkorrektur als Sicherheitsnetz dienen und Käufern, die von Kursrückgängen profitieren möchten, einen potenziellen Einstiegspunkt bieten.
Die technischen Indikatoren deuten auf ein zinsbullisches Szenario für LINK hin, was auf den Ausbruch aus dem fallenden Trendkanal und das Fehlen von Widerständen zurückzuführen ist. Händler sollten jedoch das Unterstützungsniveau von 18,70 $ im Auge behalten, da ein Durchbruch unter diesen Wert einen Stimmungsumschwung signalisieren könnte. Für den Moment bleibt LINK für einen weiteren Aufwärtstrend bereit, da ein starkes technisches und Marktmomentum seinen Anstieg unterstützt.
Am letzten 3. Dezember stieg der Token von Chainlink (LINK) auf 26,90 $, was einen Anstieg von 45 % gegenüber dem Tiefststand von 18,58 $ bedeutet und den höchsten Preis seit Januar 2022 erreicht. Dieser jüngste signifikante Anstieg von LINK spiegelt den wachsenden Optimismus der Marktteilnehmer hinsichtlich der Zukunft des Vermögenswerts wider.