17.12.2024
Anastasiia Chabaniuk
Autor, Finanzexperte der Traders Union
17.12.2024

NFT-Kollektion CyberKongz wird von der SEC wegen Bedenken bezüglich Smart Contracts und Glücksspiel angeklagt

NFT-Kollektion CyberKongz wird von der SEC wegen Bedenken bezüglich Smart Contracts und Glücksspiel angeklagt NFT-Kollektion CyberKongz wird von der SEC wegen Bedenken bezüglich Smart Contracts und Glücksspiel angeklagt

CyberKongz, eine prominente NFT-Sammlung, gab am Montag bekannt, dass sie eine "Wells Notice" von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten hat, die auf mögliche Durchsetzungsmaßnahmen gegen das Projekt hinweist. Diese Mitteilung kommt nach zwei Jahren der Diskussionen mit der SEC über die Überschneidung von Glücksspiel, Blockchain und Smart Contracts.

Die SEC behauptet, dass die Integration von ERC-20-Token in das Blockchain-Gaming-Ökosystem von CyberKongz gegen die Wertpapiergesetze verstoßen könnte. Berichten zufolge äußerte das Durchsetzungsteam Bedenken, dass Projekte, die Token und Spielmechanismen kombinieren, diese Token als Wertpapiere registrieren müssen.

CyberKongz kritisierte die Haltung der SEC, insbesondere ihre Unfähigkeit, zwischen "Primärverkäufen" und "Vertragsmigrationen" zu unterscheiden, und nannte dies eine große Hürde für klare regulatorische Wege. In ihrer Erklärung äußerte das Projekt seine Frustration über das, was es als eine kryptofeindliche Agenda der aktuellen Regierung wahrnimmt.

Damit setzt die SEC ihre Prüfung von NFTs fort, nachdem sie bereits gegen Projekte wie Stoner Cats und Impact Theory vorgegangen ist. Der NFT-Marktplatz OpenSea hat ebenfalls bekannt gegeben, dass er Anfang dieses Jahres eine Wells Notice erhalten hat.

Der Kampf um regulatorische Klarheit bei NFTs

CyberKongz betonte sein Engagement für die Verteidigung von NFT-Projekten und forderte fairere Vorschriften. "Wir hoffen, dass die neue Regierung diese ungerechte Behandlung der Kryptoindustrie beenden wird, aber bis dahin werden wir für Projekte in allen Ketten kämpfen", erklärte das Team.

Der Zeitpunkt der Wells-Mitteilung ist bemerkenswert, da der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, seinen Rücktritt mit Wirkung zum 20. Januar 2025 angekündigt hat, was mit der Amtseinführung des gewählten Präsidenten Donald Trump zusammenfällt. Es wird erwartet, dass Trumps Nachfolger als SEC-Vorsitzender, der ehemalige Kommissar Paul Atkins, eine kryptofreundlichere Haltung einnehmen wird.

Der Fall CyberKongz unterstreicht die anhaltenden Spannungen zwischen der SEC und der Kryptoindustrie über die regulatorische Einstufung von NFTs und Token. Das Ergebnis könnte die Zukunft von NFT-Projekten prägen, da Schöpfer und Investoren auf klarere Richtlinien unter der neuen SEC-Führung warten.

Eric Trump verspricht jedoch eine günstige Zukunft für Kryptowährungen während seiner Präsidentschaft, sodass ähnliche Situationen in Zukunft seltener werden könnten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.