Bybit stoppt Dienste für französische Nutzer wegen regulatorischer Bedenken

Bybit, eine führende Kryptowährungsbörse, hat ihre Entscheidung bekannt gegeben, ihre Dienste in Frankreich einzustellen und die Abhebungen zum 8. Januar 2025 zu beenden.
Das Unternehmen hat allen betroffenen Nutzern geraten, ihr Vermögen vor dem Stichtag abzuheben, um Komplikationen oder einen eingeschränkten Zugang zu den Geldern zu vermeiden.
Die Entscheidung von Bybit folgt auf anhaltende regulatorische Herausforderungen auf dem französischen Kryptowährungsmarkt. Die Börse betonte ihr Engagement, einen reibungslosen Übergang für die Nutzer zu gewährleisten und jegliche Unterbrechung bei der Übertragung von Vermögenswerten zu vermeiden. Um die Bestände der Nutzer weiter zu schützen, hat Bybit eine Partnerschaft mit Coinhouse geschlossen, einem lizenzierten Kryptowährungsverwahrer in Frankreich.
Nicht eingeforderte Vermögenswerte werden an Coinhouse übertragen
In Fällen, in denen Nutzer ihre Guthaben nicht innerhalb der festgelegten Frist abheben, wird Bybit nicht beanspruchte Guthaben von mehr als 10 USD Coin (USDC) automatisch an Coinhouse übertragen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Guthaben bei einem regulierten Unternehmen in Frankreich sicher bleiben.
Um wieder Zugang zu den überwiesenen Geldern zu erhalten, müssen die Nutzer einen Verifizierungsprozess bei Coinhouse durchlaufen, der mit den lokalen regulatorischen Anforderungen übereinstimmt. Dieser zusätzliche Schritt gewährleistet die Einhaltung der französischen Finanzgesetze und schützt gleichzeitig die Benutzerkonten.
Bybit forderte die Nutzer auf, umgehend zu handeln und wies auf das Risiko von Verzögerungen oder den möglichen Verlust des Zugangs hin, wenn die Abhebungen nicht vor dem 8. Januar abgeschlossen sind.
Auswirkungen und Marktreaktion
Der Rückzug von Bybit aus Frankreich unterstreicht das verschärfte regulatorische Umfeld in Europa für Kryptowährungsplattformen. Börsen sehen sich einer zunehmenden Prüfung und dem Druck ausgesetzt, sich an die sich entwickelnden Compliance-Rahmenbedingungen anzupassen, insbesondere in wichtigen Märkten wie Frankreich.
Für die betroffenen Nutzer zeigt die Entscheidung von Bybit, wie wichtig es ist, über regulatorische Änderungen informiert zu bleiben und schnell zu handeln, um ihr Vermögen zu schützen. Es wird erwartet, dass sich das Unternehmen in Zukunft auf Märkte konzentrieren wird, in denen die Wege zur Einhaltung der Vorschriften klarer sind, da die europäischen Regulierungsbehörden ihren Ansatz zur Überwachung digitaler Vermögenswerte weiter verfeinern.
Lesen Sie auch: Bybit startet Puzzle Hunt mit SEND-Token-Belohnungen.