Ric Edelman sieht Bitcoin aufgrund langfristiger Nachfrage auf 500.000 $ ansteigen

Ric Edelman, Gründer von Edelman Financial Engines und des Digital Assets Council of Financial Professionals (DACFP), hat einen mutigen Aufruf an die Anleger gerichtet, die traditionelle 60/40-Portfolioaufteilung zu überdenken.
In seinem jüngsten Whitepaper argumentiert Edelman, dass der technologische Fortschritt und die gestiegene Lebenserwartung das alte Modell überholt haben, berichtet Cryptopolitan.
Er schlug einen neuen Rahmen vor, in dem konservative Anleger mindestens 10 % ihres Portfolios in Kryptowährungen investieren sollten, gemäßigte Anleger sollten 25 % anstreben, und aggressive Anleger sollten sogar 40 % in Betracht ziehen. Edelman betonte, dass das Ignorieren von Kryptowährungen in einem modernen Portfolio angesichts der wachsenden Bedeutung und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz einer Leerverkaufsstrategie für diese Anlageklasse gleichkommt.
Edelman ist ein starker Befürworter von Bitcoin und der Zukunft von Kryptowährungen
Edelmans optimistische Haltung erstreckt sich speziell auf Bitcoin, denn er prognostiziert, dass BTC irgendwann 500.000 Dollar pro Coin erreichen könnte. Er stützt diese Vorhersage auf grundlegende Mechanismen von Angebot und Nachfrage und schätzt, dass selbst eine bescheidene Allokation von 1 % aus dem globalen Vermögenspool von 750 Billionen US-Dollar den Bitcoin-Preis deutlich in die Höhe treiben könnte. Edelman führte den Gewinn von Tether in Höhe von 13 Milliarden Dollar im Jahr 2024 als Beweis für die Reife und Rentabilität des Kryptosektors an, der Giganten wie McDonald's und BlackRock übertrifft.
Der Wahlsieg von Präsident Donald Trump im Jahr 2024 und die kryptofreundliche Politik der Regierung seien eine weitere Bestätigung dafür, dass Krypto in eine risikoärmere Phase eingetreten sei und sich als Kerninvestition und nicht als spekulative Nebenwette positioniere.
Reaktionen der Branche und Auswirkungen auf das gesamte Portfolio
Edelmans Empfehlung hat sowohl in der Finanzberatungs- als auch in der Krypto-Community eine heftige Debatte ausgelöst. Der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bezeichnete sie als die stärkste Krypto-Befürwortung seitens der traditionellen Finanzwelt, seit BlackRocks CEO Larry Fink öffentlich Bitcoin-ETFs befürwortet hat. Angesichts von Edelmans Einfluss auf die Gemeinschaft der registrierten Anlageberater (RIA) hat seine Unterstützung erhebliches Gewicht.
Einige Kritiker merkten jedoch an, dass Edelman Bitcoin explizit hätte hervorheben sollen, anstatt sich allgemein für ein Engagement in Kryptowährungen auszusprechen, obwohl die meisten die Dominanz von Bitcoin in diesem Sektor anerkennen. In der Zwischenzeit widersprach André Dragosh von Bitwise Edelmans Ablehnung des 60/40-Modells und schrieb dessen aktuelle Herausforderungen eher der Inflation als der Veralterung zu. Dennoch stimmte Dragosh zu, dass es wichtig ist, in Sachwerte wie Gold und Bitcoin zu diversifizieren, um sich gegen Inflationsdruck abzusichern.
Kürzlich schrieben wir, dass der Bitcoin-Preis die neue Woche auf einer schwachen Basis eröffnete, nachdem er über das Wochenende drei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen gezeigt hatte.