vor 15 Stunden
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
vor 15 Stunden

Warum ist Bitcoin heute im Minus?

Warum ist Bitcoin heute im Minus? Bitcoin wird durch Unternehmensakkumulation gestützt, da die Devisenreserven ein Sechsjahrestief erreicht haben

Bitcoin wird um 106.262 $ gehandelt, nachdem er kurzzeitig unter 107.000 $ gerutscht war, unterstützt durch starke Unternehmensakkumulationen und geringeren Verkaufsdruck an den Börsen.

CryptoQuant-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Reserven auf zentralen Plattformen auf 2,44 Millionen BTC gefallen sind, was den niedrigsten Stand seit 2018 darstellt. Dieser Rückgang der Börsenreserven deutet auf ein geringeres Angebot für potenzielle Verkäufe hin, was oft als bullisches strukturelles Signal angesehen wird. Unternehmen wie Strategy, die Blockchain Group und Metaplanet stocken ihre Bitcoin-Schätze weiter auf und tragen damit zur anhaltenden Angebotsverknappung bei. Die stetigen Zuflüsse bei den börsengehandelten Fonds und die sich verknappenden Börsenbestände deuten darauf hin, dass die institutionelle Nachfrage trotz kurzfristiger Kurseinbrüche gesund bleibt. Analysten glauben, dass dieser Trend zu niedrigen Devisenreserven die Grundlage für einen deutlichen Preisanstieg schaffen könnte, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen günstig entwickeln. Darüber hinaus signalisiert das anhaltende Interesse von Unternehmen eine wachsende Akzeptanz von Bitcoin als zentrales Treasury-Asset.

Musks politischer Konflikt mit Trump erschüttert Bitcoins Momentum

Der Rückzug von Bitcoin wurde durch die eskalierenden politischen Spannungen zwischen Elon Musk und Präsident Donald Trump weiter unter Druck gesetzt. Musk hat Trumps "Big Beautiful Bill" offen herausgefordert und vorgeschlagen, eine neue politische Partei zu gründen, was in einer Umfrage, die er auf X veröffentlichte, mehr als 80 % Zustimmung fand. Dieser öffentliche Konflikt hat zu zusätzlicher Marktunsicherheit geführt, wobei Händler das Narrativ als Rechtfertigung für den Rückgang von Bitcoin nach Tagen des Rangebound-Handels nutzten. Musks Haltung und seine potenziellen politischen Ambitionen werden nun als kurzfristige Marktstörer angesehen, was die Volatilität erhöht, während die Anleger die Auswirkungen dieses öffentlichkeitswirksamen Streits bewerten.

Einige Marktteilnehmer befürchten, dass Musks Einfluss, insbesondere bei jüngeren Anlegern und in der Tech-Gemeinde, zu politischen Verwerfungen führen könnte, die die Finanzmärkte kurzfristig destabilisieren. Die sich verschärfende Debatte könnte den Bitcoin-Kurs vorübergehend weiter belasten, bis mehr Klarheit herrscht.

Vorsichtiger Q3-Ausblick bleibt trotz struktureller Unterstützung bestehen

Die Analysten von Bitfinex gehen davon aus, dass Bitcoin im dritten Quartal in einer Schwankungsbreite verharren wird, dem historisch schwächsten Quartal für diesen Vermögenswert mit einer durchschnittlichen Rendite von nur 6 %. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen ist laut Coinglass auf 0,90 gesunken, was eine zunehmende Baisse-Stimmung auf dem Derivatemarkt widerspiegelt, da sich die Händler auf Short-Positionen verlagern. Analyst Anton Kharitonov nennt als Hauptgründe für die kurzfristige Zurückhaltung geopolitische Spannungen in Katar, steigende Renditen von US-Staatsanleihen und eine schwächere Nachfrage nach Derivaten.

Kharitonov sagt:

"Die aktuelle Korrektur beeinträchtigt nicht die langfristigen positiven Aussichten von Bitcoin. Allerdings könnten die nächsten Tage unter Abwärtsdruck bleiben."

Institutionelle Umschichtungen, wie z.B. die Umschichtung von Bitcoin zu Ethereum bei Bit Digital, verstärken die Besorgnis über mögliche Ausverkäufe von BTC, die die Aufwärtsbewegung begrenzen könnten. Das langfristige Setup bleibt jedoch konstruktiv, da das reduzierte Angebot an den Börsen und die starken institutionellen Zuflüsse Bitcoin für einen potenziellen Aufschwung positionieren, falls ein zinsbullischer Katalysator auftaucht. Investoren beobachten aufmerksam die bevorstehende Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell, die entscheidende Signale für die makropolitische Richtung liefern und den Kursverlauf von Bitcoin in den kommenden Wochen beeinflussen könnte.

Kürzlich schrieben wir, dass der Bitcoin-Kurs die Händler in der vergangenen Woche in Atem gehalten hat, da die Kryptowährung in einer engen Spanne unterhalb der Versorgungszone bei $108.800 und oberhalb der Unterstützung bei $106.500 gefangen blieb.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.