Gestern
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
Gestern

Warum ist Bitcoin heute (3. Juli) gestiegen?

Warum ist Bitcoin heute (3. Juli) gestiegen? Bitcoin-ETF-Zuflüsse übersteigen $11 Milliarden und steigern die institutionelle Nachfrage

Die anhaltende Rallye der Kryptowährungen wird weitgehend durch günstige makroökonomische Bedingungen unterstützt, insbesondere durch die erhebliche Ausweitung der Geldbasis in der Eurozone.

Die Geldmenge (M2) des Euroraums erreichte im Mai 2025 einen Rekordwert von 15,74 Billionen Euro, was einem Anstieg von 3,55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und mit dem Liquiditätswachstum in den Vereinigten Staaten übereinstimmt. Diese synchrone monetäre Expansion in allen großen Volkswirtschaften hat ein günstiges Umfeld für Risikoanlagen wie Bitcoin geschaffen und das Vertrauen der Anleger weltweit gestärkt. Historisch gesehen spiegeln die Hausse-Zyklen von Bitcoin das Wachstum der M2-Geldmenge genau wider, was die Korrelation des Vermögenswerts mit der steigenden globalen Liquidität verstärkt.

Institutionelle Übernahme und technische Ausbrüche verstärken den Aufwärtstrend

Das institutionelle Engagement an den Kryptomärkten hat sich verstärkt: In den letzten Wochen flossen mehr als 11 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, was die Nachfrage von Großanlegern stärkt. Die regulatorische Klarheit in den USA im Rahmen der kryptofreundlichen Politik der Regierung von Präsident Trump hat die institutionelle Beteiligung weiter gefördert.

Dieser Kapitalzufluss fällt mit dem technischen Ausbruch von Bitcoin über wichtige Widerstandsniveaus zusammen, einschließlich eines Anstiegs über die Schwelle von 109.800 $, dem höchsten Preis seit über einem Monat. Die Handelsvolumina haben während dieser Rallye deutlich zugenommen, was eher auf echtes Kaufinteresse als auf Marktmanipulationen hindeutet, und technische Indikatoren wie der MACD und der EMA unterstützen weiterhin einen anhaltenden Aufwärtstrend.

Der Marktausblick bleibt inmitten geopolitischer und wirtschaftlicher Verschiebungen positiv

Obwohl Bitcoin in der Nähe seiner bisherigen Allzeithochs auf starken Widerstand stößt, bleibt die allgemeine Marktstimmung optimistisch. Die strukturelle Aufwärtsthese von Bitcoin wird durch den schwächer werdenden US-Dollar, den steigenden Inflationsdruck und die rekordverdächtigen Aktienmärkte verstärkt. Analysten gehen davon aus, dass der Markt für weitere Zuwächse bereit ist, aber auf einen entscheidenden makroökonomischen Katalysator wartet, der die Preise nach oben treibt.

Analyst Anton Kharitonov erklärte:

"Wie ich bereits vorhergesagt habe, deuten alle Indikatoren darauf hin, dass Bitcoin diese Woche ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Ein Anstieg auf 140.000 Dollar im Juli oder August ist ein sehr wahrscheinliches Szenario."

Der Fear & Greed Index signalisiert derzeit "Gier", während verwandte Krypto-Aktien weiter ansteigen, was die Begeisterung der Anleger unterstreicht. Laut dem Analysten Anton Kharitonov schaffen die Konvergenz der ETF-Zuflüsse, die günstige US-Politik und ein zinsbullisches technisches Setup die Voraussetzungen für den nächsten großen Schritt von Bitcoin.

Kürzlich schrieben wir, dass der Bitcoin-Kurs in dieser Woche eine entscheidende Wendung genommen hat und aus dem bärischen Kurskanal ausgebrochen ist, der die Stimmung in den letzten zwei Wochen belastet hat.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.