04.07.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
04.07.2025

Chainlink-Kurs bewegt sich über 13 $ bei 85 Mio. $ Wal-Ansammlung und gedämpftem Interesse des Einzelhandels

Chainlink-Kurs bewegt sich über 13 $ bei 85 Mio. $ Wal-Ansammlung und gedämpftem Interesse des Einzelhandels Metriken wie aktive Adressen, Transaktionsvolumen und Engagement in sozialen Medien bleiben weitgehend unverändert

Mit Stand vom 4. Juli 2025 wird Chainlink (LINK) bei ca. 13,39 $ gehandelt, was einem Rückgang von 1,49% in den letzten 24 Stunden entspricht.

Eine genauere Betrachtung der technischen Indikatoren zeigt einen weitgehend rückläufigen Ausblick.

Höhepunkte

- Chainlink wird bei 13,39 $ gehandelt und sieht sich trotz starker Unterstützung bei 12,70 $ rückläufigen technischen Indikatoren gegenüber.

- Whale-Investoren haben 85 Mio. $ in LINK angehäuft, was auf eine langfristige zinsbullische Stimmung hindeutet.

- Die stagnierende Beteiligung des Einzelhandels begrenzt jedoch das unmittelbare Aufwärtspotenzial.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 39,4, was auf eine Marktstimmung hinweist, die zu überverkauften Bedingungen tendiert, aber noch kein Umkehrsignal auslöst. In der Zwischenzeit liegt der Stochastic RSI, ein empfindlicherer Momentum-Oszillator, bei 13,02 und hat damit eindeutig den überverkauften Bereich erreicht. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine kurzfristige Erholung möglich ist, auch wenn die Bestätigung durch Volumen und Kursentwicklung noch aussteht.

Die MACD-Linie (Moving Average Convergence Divergence) liegt mit -0,07 im negativen Bereich, wobei die Signallinie darüber schwebt, was eine rückläufige Tendenz unterstreicht. Das Histogramm hat sich verengt, aber nicht genug, um auf eine Momentumverschiebung hinzuweisen. Darüber hinaus liegt der Average Directional Index (ADX) bei 23,5, was auf eine schwache Trendstärke hindeutet. Dieser Wert deutet darauf hin, dass die Bären zwar die Kontrolle haben, der aktuelle Trend aber nicht überzeugend ist, was den Vermögenswert anfällig für plötzliche Schwankungen in beide Richtungen macht.

Preisdynamik bei Kettengliedern (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView

Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte von Chainlink bestätigen die rückläufige Tendenz. Der einfache gleitende 5-Tages-Durchschnitt (SMA) liegt bei 13,02 $ und der 10-Tages-SMA bei 13,05 $, beide leicht unter dem aktuellen Marktpreis, was darauf hindeutet, dass jede Aufwärtsbewegung auf unmittelbaren Widerstand stoßen könnte. Der 50-Tage-SMA, ein Zwischenindikator, steht bei 13,22 $ und liegt ebenfalls unter dem Preis, was in der Regel einen Widerstand in einem rückläufigen Trend signalisiert. Auf der unterstützenden Seite bieten der 100-Tage- und der 200-Tage-SMA bei 12,84 $ bzw. 12,73 $ ein Polster und weisen auf potenzielle Umkehrpunkte hin, falls der Preis weiter fällt.

Whale-Akkumulation kontrastiert mit stagnierender Beteiligung des Einzelhandels

Die On-Chain-Daten zeigen eine faszinierende Divergenz zwischen institutionellem und privatem Verhalten. Whale-Wallets haben stetig LINK akkumuliert, wobei Berichte darauf hinweisen, dass große Inhaber kürzlich LINK-Token im Wert von etwa 85 Millionen US-Dollar gekauft haben. Dieses Verhalten spiegelt sich in den sinkenden Devisenreserven wider, die seit Jahresbeginn um etwa 40 Prozent gesunken sind. Eine solche Anhäufung signalisiert in der Regel, dass die langfristigen Inhaber mit höheren Preisen rechnen und sich entsprechend positionieren.

Dieser Optimismus wird jedoch nicht vom breiteren Markt widergespiegelt. Indikatoren wie aktive Adressen, Transaktionsvolumen und Engagement in den sozialen Medien bleiben weitgehend unverändert. Kleinanleger scheinen sich nicht zu engagieren, was möglicherweise auf das Fehlen einer explosiven Preisentwicklung oder ein allgemeines Desinteresse an Altcoins in einer Zeit der Bitcoin- und Ethereum-Dominanz zurückzuführen ist. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass sich die Wale zwar auf einen potenziellen Ausbruch vorbereiten, die mangelnde Beteiligung der Kleinanleger jedoch die unmittelbare Aufwärtsdynamik begrenzen könnte.

Analysten weisen darauf hin, dass das volle Potenzial des LINK-Kurses nur dann ausgeschöpft werden kann, wenn sich institutionelle und private Anleger zusammenschließen. Solange dies nicht der Fall ist, könnte LINK in einer Schwankungsbreite verharren, die durch sporadische Kursanstiege aufgrund von Wal-Aktivitäten angeheizt wird.

Potenzial für einen Ausbruch hängt vom Engagement der Privatanleger ab

Kurzfristig könnte LINK, wenn es gelingt, sich über dem kritischen Unterstützungsniveau von 12,70 $ zu halten, einen Ausbruch über den Widerstand von 13,09 $ wagen. Ein bestätigter Ausbruch über diese Marke könnte den Weg für eine Erholung in Richtung der 14,25 $-Zone ebnen. Sollte sich die Dynamik fortsetzen, läge das nächste Ziel bei etwa 16,00 $, insbesondere wenn neues Privatkundenkapital in den Markt fließt.

Sollte es nicht gelingen, die Unterstützung bei 12,70 $ zu verteidigen, wäre der Wert weiteren Rückgängen ausgesetzt und könnte erneut die 12,00 $-Marke erreichen. In diesem Fall könnte ein Rückgang des Interesses der Wale oder eine weitere Verschlechterung der Marktstimmung den Abwärtstrend noch verstärken.

Sergey Nazarov, Mitbegründer von Chainlink, hob den jüngsten Bericht von Visa hervor, der die Rolle von Chainlink bei der Lösung wichtiger Herausforderungen für institutionelle Smart Contracts unterstreicht. Die Plattform befasst sich mit Datengenauigkeit, Sicherheit und plattformübergreifender Integration und ist damit in der Lage, Blockchain-basierte institutionelle Transaktionen zu rationalisieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.