19.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
19.12.2024

Bitfinex-Hacker Ilya Lichtenstein gibt erste öffentliche Erklärung ab

Bitfinex-Hacker Ilya Lichtenstein gibt erste öffentliche Erklärung ab Bitfinex-Hacker bricht sein Schweigen und bestreitet Beteiligung von Vater oder Spionagebehörde

Ilya Lichtenstein, der Drahtzieher des Bitfinex-Hacks von 2016, bei dem 120.000 Bitcoin gestohlen wurden, hat sein Schweigen seit seiner Verhaftung im Jahr 2022 gebrochen.

In einer öffentlichen Erklärung drückte Lichtenstein Reue aus, behauptete die alleinige Verantwortung für das Verbrechen und skizzierte Pläne, sein Leben nach Verbüßung seiner Haftstrafe neu zu gestalten, berichtet Coingape.

Lichtenstein dementiert Spekulationen und verspricht Wiedergutmachung

In einem fünfminütigen Video, das am Dienstag veröffentlicht wurde, wies Lichtenstein die anhaltenden Spekulationen zurück, die vor allem durch eine Netflix-Dokumentation angeheizt wurden, dass sein Vater oder ein russischer Spionagedienst in den Hack verwickelt sei. "Mein Vater ist kein Hacker; er weiß nicht einmal, wie man Instagram benutzt", erklärte Lichtenstein und wies Behauptungen über externe Verschwörer zurück.

Lichtenstein, der sich im vergangenen Jahr schuldig bekannt hatte, bekräftigte seine Reue:

"Ich wusste, dass das, was ich tat, falsch war, und ich habe es trotzdem getan. Wenn ich auf die Person zurückblicke, die ich damals war, dann hasse ich mich.

Er betonte auch sein Engagement für den Rückerstattungsprozess und wies darauf hin, dass er in den letzten drei Jahren daran gearbeitet hat, alle geforderten Vermögenswerte nachzuweisen und zurückzugeben. Bei einer Gerichtsanhörung im Februar 2025 wird entschieden, wie die wiedererlangten Gelder verteilt werden - entweder zurück an Bitfinex oder direkt an die betroffenen Nutzer.

Zukunft in der Cybersicherheit

Lichtenstein gab bekannt, dass er nach seiner Verurteilung eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit anstrebt, da sein Verständnis von Cyber-Bedrohungen bei deren Bekämpfung wertvoll sein wird. Er wird eine fünfjährige Haftstrafe verbüßen, wobei die seit seiner Verhaftung im Jahr 2022 verbüßte Zeit mit eingerechnet wird.

Breitere Auswirkungen auf die Krypto-Sicherheit

Der Bitfinex-Hack ist nach wie vor einer der berüchtigtsten Vorfälle in der Geschichte der Kryptowährungen und zeigt die anhaltenden Schwachstellen in der Branche auf. Lichtensteins Erklärung kommt inmitten einer verstärkten Überprüfung von Kryptowährungsbörsen nach den jüngsten hochkarätigen Hacks, einschließlich der indischen WazirX und Gate.io, und unterstreicht die kritische Notwendigkeit für verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen.

Kürzlich schrieben wir, dass, nachdem der Bitcoin-Preis in eine Phase des aktiven Wachstums eintrat und die 100.000-Dollar-Marke überschritt, die Nachfrage nach BTC-Mining-Ausrüstung in die Höhe schoss.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.