vor 20 Stunden
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
vor 20 Stunden

Bitcoin erreicht neues ATH bei institutioneller Unterstützung

Bitcoin erreicht neues ATH bei institutioneller Unterstützung Bitcoin erreicht $121.300 als Juli-Rallye treibt Monatsgewinn auf 13%

Bitcoin (BTC) weitete seine Juli-Rallye aus und erreichte ein neues Allzeithoch von $121.300, womit der monatliche Zuwachs auf 13% anstieg.

Der Ausbruch markiert die dritte grüne Monatskerze in Folge und unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in den Vermögenswert, berichtet Cointelegraph.

Ein wichtiger Treiber hinter der Rallye ist der Anstieg der institutionellen Zuflüsse, insbesondere in BlackRocks IBIT, dem Bitcoin-ETF des Unternehmens, der diese Woche ein verwaltetes Vermögen von 83 Milliarden Dollar erreichte. Der Aufstieg von IBIT ist historisch - in nur 200 Handelstagen verdreifachte sich sein AUM, während der Gold-ETF GLD 15 Jahre brauchte, um ein ähnliches Wachstum zu erzielen. Mit über 700.000 BTC hat IBIT nun Michael Saylors Strategie um fast 100.000 BTC übertroffen und festigt damit BlackRocks Position als dominierende Kraft bei der ETF-basierten Bitcoin-Akkumulation.

Marktindikatoren zeigen mehr Raum zum Laufen

Trotz des kometenhaften Aufstiegs deuten Analysten darauf hin, dass Bitcoin den Höhepunkt der Euphorie noch nicht erreicht hat. Der Long-Term Holder Net Unrealized Profit/Loss (LTH-NUPL) liegt derzeit bei 0,69 und damit immer noch unter dem Schwellenwert von 0,75, der historisch mit überhitzten Märkten in Verbindung gebracht wird. Zum Vergleich: Im Bullenzyklus 2020-2021 gab es 228 Tage über 0,75, während in diesem Zyklus nur 30 solcher Tage verzeichnet wurden, was bedeutet, dass noch mehr Aufwärtspotenzial vorhanden sein könnte. Die Onchain-Aktivität unterstützt diesen vorsichtigen Optimismus: Die durchschnittlichen täglichen Transaktionen stiegen in dieser Woche von 340.000 auf 364.000, was immer noch deutlich unter den Spitzenwerten von 530.000 bis 666.000 Transaktionen liegt, die in früheren Bullenmarkt-Hochs zu beobachten waren. Laut dem Analysten Axel Adler Jr. deuten das gleichmäßige Transaktionstempo und das Ausbleiben von Panikverkäufen auf einen gemessenen Markt mit Raum für nachhaltiges Wachstum hin.

Langfristige Inhaber stärken das bullische Fundament von BTC

Zusätzlicher Auftrieb kommt von Akkumulatoradressen, d. h. von Wallets, die kontinuierlich BTC erwerben, ohne dass es zu nennenswerten Abflüssen kommt. Diese Wallets halten nun eine Rekordzahl von 250.000 BTC, die bisher höchste Summe des Jahres 2024. Laut CryptoQuant ist die 30-Tage-Nachfrage um 71 % gestiegen, gegenüber 148.000 BTC Ende Juni. Dieses erneute Engagement langfristiger Anleger deutet darauf hin, dass der Druck der Käuferseite weiterhin stark ist, was die aktuelle Bewertung von BTC unterstützt und die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs in Richtung der nächsten psychologischen Marke von 125.000 US-Dollar erhöht. Da die Fundamentaldaten des Marktes, die ETF-Ströme und die Onchain-Indikatoren alle nach oben zeigen, bleiben die Analysten optimistisch, dass die Preisfindungsphase von Bitcoin noch lange nicht vorbei ist.

Kürzlich schrieben wir, dass die kommende Woche in den USA zur "Krypto-Woche" erklärt wurde, da sich das US-Repräsentantenhaus darauf vorbereitet, die wichtigen GENIUS- und CLARITY-Gesetze zu prüfen, die die USA zu einem weltweit führenden Land in der Politik für digitale Vermögenswerte machen sollen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.