PEPE-Kurs unterbricht Rallye, da Bullen in der Konsolidierungsphase wichtige Unterstützung verteidigen

PEPE Coin zeigt Anzeichen einer Abkühlung nach einer ausgedehnten Rallye, wobei der Preis auf Widerstand bei 0,00001320 stößt. Der Memecoin stieg von der Unterstützung bei 0,00001025 an, stößt aber nun auf Gegenwind knapp unter der Versorgungszone 0,00001330, wo sich auf dem 4-Stunden-Chart ein Doppeltop-Muster entwickelt.
Höhepunkte
- PEPE sieht sich dem Widerstand bei 0,00001320 gegenüber, wo sich ein Doppeltop bildet und sich die Bollinger Bands zusammenziehen
- Der Preis hält sich oberhalb des 20/50 EMA-Clusters bei 0,00001230, wobei die Unterstützung bei 0,00001185-0,00001155 im Fokus steht.
- Eine Bewegung über 0,00001390 öffnet den Weg in Richtung 0,00001500, während ein Verlust von 0,00001155 einen tieferen Pullback riskiert
Eine bärische Ablehnungskerze in der Nähe des oberen Bollinger Bandes, gefolgt von einer Kontraktion des Bandes, hat zu einer Seitwärtsbewegung in der Nähe von 0,00001248 geführt - jetzt eine kritische Unterstützung, die mit dem 20 EMA zusammenläuft.
PEPE-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Trotz dieses Zögerns bleibt die allgemeine Tagesstruktur zinsbullisch. PEPE ist kürzlich aus einer im März gebildeten absteigenden Trendlinie ausgebrochen und hat das Niveau von 0,00001200 zurückerobert, das nun als kurzfristige Untergrenze fungiert. Um die zinsbullische Tendenz aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, sich über der Region 0,00001185-0,00001200 zu halten, während ein Schlusskurs über 0,00001390 die Trendfortsetzung in Richtung 0,00001500 und möglicherweise 0,00001780 bestätigen würde.
Technische Niveaus zeigen, dass die Unterstützung trotz nachlassender Dynamik intakt ist
Die 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich der Preis oberhalb der wichtigsten dynamischen Unterstützungen hält, mit den 20 und 50 EMAs bei 0,00001230 bzw. 0,00001155. Beide sind positiv ausgerichtet, und die 100/200 EMAs bieten tiefere Unterstützung bei 0,00001096 und 0,00001079. Der Supertrend befindet sich weiterhin im Kaufmodus, wobei die nachlaufende Unterstützung bei 0,00001158 liegt.
Die Momentum-Indikatoren mahnen jedoch zu früher Vorsicht. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt neutral bei 49,50, nachdem er es nicht geschafft hat, in den überkauften Bereich zu gelangen. Der MACD flacht ab, und die Histogrammbalken werden schwächer. Auf der 4-Stunden-Chart gibt der Directional Movement Index weiterhin den Bullen den Vorzug (+DI bei 37,70 gegenüber -DI bei 25,79), aber der ADX hat begonnen zu sinken, was auf eine nachlassende Trendstärke schließen lässt.
Händler beobachten 0,00001200 auf eine Fortsetzung des Ausbruchs
Sollte es den Käufern gelingen, den Bereich 0,00001200-0,00001185 zu verteidigen, bleibt ein weiterer Anstieg in Richtung 0,00001400 kurzfristig wahrscheinlich. Ein Durchbruch unter 0,00001155 könnte die Struktur jedoch nach unten verschieben und 0,00001050 oder sogar 0,00001025 zum Ziel haben. In den kommenden Sitzungen wird sich zeigen, ob es sich bei der aktuellen PEPE-Bewegung um eine Pause innerhalb eines größeren Aufwärtstrends oder um eine Umkehr in Richtung früherer Nachfragezonen handelt.
In früheren Berichten haben wir den Ausbruch bei 0,00001025 als Basis für eine zinsbullische Fortsetzung des Trends hervorgehoben. Die Bewegung in Richtung 0,00001320 verlief erwartungsgemäß, und das Augenmerk richtet sich nun darauf, ob die Bullen 0,00001200 verteidigen können, um den Aufschwung auszuweiten.