vor 10 Stunden
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
vor 10 Stunden

Chinesische Staatsunternehmen sollen Stablecoin-Nutzung erkunden

Chinesische Staatsunternehmen sollen Stablecoin-Nutzung erkunden Shanghai SASAC signalisiert große Veränderung, da China seine Stablecoin-Politik überdenkt

Die chinesische Regierung hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Einführung von Stablecoins unternommen, indem sie staatliche Unternehmen angewiesen hat, die Machbarkeit der Einführung von Yuan-gebundenen digitalen Token zu prüfen.

Unternehmen wie Guotai Haitong und Shanghai Data Group wurden angewiesen, mit internen Untersuchungen und Bewertungen zu beginnen, berichtet Crypto News.

Die Entscheidung geht auf ein Treffen zurück, das letzte Woche von der Shanghai State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC) abgehalten wurde und eine bemerkenswerte Veränderung in Chinas historisch vorsichtiger Haltung gegenüber Kryptowährungen darstellt. Bei der Veranstaltung betonte SASAC-Direktor He Qing die Rolle, die digitale Währungen bei der Förderung der wirtschaftlichen Effizienz und der grenzüberschreitenden Finanzinnovation spielen könnten. Seine Äußerungen signalisieren einen strategischen Vorstoß in Richtung Tokenisierung und Blockchain-Integration innerhalb staatlicher Industrie- und Finanzinfrastrukturen.

Innovationsschub unterstreicht wirtschaftliche Rolle von Stablecoins

In seinen Ausführungen hob He Qing hervor, dass Blockchain und tokenisierte reale Vermögenswerte eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Lieferketten, der grenzüberschreitenden Abrechnung und der Modernisierung der Industrie spielen könnten. Er forderte staatliche Stellen auf, diese Technologien als Werkzeug für wissenschaftliche und technologische Innovationen zu nutzen und Chinas Industriemix anzupassen. Während China in der Vergangenheit hart gegen öffentliche Kryptowährungen wie Bitcoin vorgegangen ist, deutet diese erneute Fokussierung auf einen pragmatischeren Ansatz hin - möglicherweise angetrieben durch den internationalen Aufstieg von Stablecoins.

Stablecoins, die mit Fiat-Währungen unterlegt sind, haben sich als effizient für schnelle, kostengünstige Transaktionen erwiesen und China dazu veranlasst, seine starre Haltung zu überdenken. Durch die Einbindung staatlicher Akteure in den Erprobungsprozess behält die Regierung die Kontrolle und kann gleichzeitig den technologischen Fortschritt auf zentralisierte Weise nutzen.

Die globale Dynamik könnte Peking zum Handeln zwingen

Der Zeitpunkt des erneuten Interesses Chinas an Stablecoins ist nicht zufällig. Globale Gegenspieler wie die USA, Hongkong und die Europäische Union kommen mit ihren eigenen Stablecoin-Rahmenwerken schnell voran. In den USA hat der GENIUS Act kürzlich den Senat passiert und wartet auf eine Abstimmung im Repräsentantenhaus, während Hongkongs Stablecoin-Verordnung im August in Kraft tritt. Der MiCA-Rahmen der EU ist bereits in Kraft und bietet klare regulatorische Wege für Emittenten. Analysten vermuten, dass Chinas Schritt von der Sorge getrieben ist, im Bereich der Finanztechnologie ins Hintertreffen zu geraten, insbesondere da Stablecoins als globale Zahlungs- und Abwicklungsinstrumente an Bedeutung gewinnen. Da Stablecoins für digitale Volkswirtschaften immer wichtiger werden, könnte Peking aus FOMO (Angst, etwas zu verpassen) handeln, um seine Wettbewerbsfähigkeit in der sich entwickelnden globalen Finanzlandschaft zu erhalten.

Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass der Gouverneur der Bank of England , Andrew Bailey, die Banken eindringlich vor den systemischen Risiken von Stablecoins gewarnt und die Institute aufgefordert hat, die Ausgabe von Stablecoins ganz zu vermeiden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.