Pump.fun startet Notrückkäufe, um PUMP-Token zu stabilisieren

Pump.fun leitete schnell Rückkäufe ein, um den Preis seines neu eingeführten PUMP-Tokens zu stabilisieren. Es wurden 118.350 SOL für den Rückkauf von 2,99 Milliarden Token ausgegeben.
Dieser Eingriff erfolgte nur einen Tag nach dem Debüt des Tokens, nachdem der Preis zu Beginn durch langsamen Handel und Gewinnmitnahmen geschwächt wurde, berichtet Cryptopolitan.
On-Chain-Daten bestätigten, dass der Rückkauf zu einer 22%igen Preiserholung beitrug und PUMP auf $0,006 ansteigen ließ. Die Reserven der Plattform, die durch einen erfolgreichen Vorverkauf und laufende Gebühreneinnahmen gestärkt wurden, bieten reichlich Liquidität für die weitere Unterstützung. Obwohl noch kein Token Burn angekündigt wurde, deuten die SOL-Bilanz und das erhaltene Kapital von Pump.fun auf Raum für weitere strategische Interventionen hin. Marktbeobachter sehen die frühen Rückkäufe als ein Zeichen des langfristigen Engagements zur Stabilisierung und Reifung des PUMP-Ökosystems.
Liquidität und Volatilität stellen eine Herausforderung für das Wachstum von PUMP dar
Obwohl sich PUMP von seinem anfänglichen Einbruch erholt hat, bleibt es ein Token mit geringer Liquidität und hoher Volatilität. Seine Marktkapitalisierung liegt bei 2,35 Mrd. US-Dollar, aber seine voll verwässerte Bewertung (FDV) liegt mit 6,65 Mrd. US-Dollar viel höher, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit weckt. Bei der Markteinführung sank PUMP um 56 % aufgrund der begrenzten Liquidität der Raydium- und Meteora-Paare, obwohl er seitdem wieder 27,5 Millionen US-Dollar an Liquidität gewonnen hat.
Der Token befindet sich nach wie vor in einer frühen Preisfindungsphase, wobei erwartet wird, dass künftige Notierungen an zentralen Börsen mehr Käufer anziehen und die Preisentwicklung glätten werden. Nichtsdestotrotz bleibt die Skepsis aufgrund der hohen Bewertung des Tokens und des unbewiesenen langfristigen Nutzens bestehen. Analysten sind der Meinung, dass eine breitere Akzeptanz und verbesserte Transparenz erforderlich sind, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen.
Whales flippen aus, während Pump.fun sich auf den Nutzen konzentriert
Die Handelsdaten von Hyperliquid zeigen einen Stimmungsumschwung: Nach einer Welle von Leerverkäufen sind nun fast 70 % der Whale-Positionen auf PUMP long. Dies deutet auf einen erneuten Optimismus hin, da die Rückkäufe und die Bemühungen zur Wiederherstellung der Liquidität Wirkung zeigen. Das Design von PUMP zielt darauf ab, die Inhaber durch die Beteiligung an den Einnahmen der Pump.fun-Plattform und des PumpSwap DEX zu belohnen, was den Nutzen früherer Token wie HYPE widerspiegelt. Die Zahl der Walhändler ist seit dem Start von 75 auf 89 gestiegen, und innerhalb von nur 24 Stunden wurden 2,15 Millionen Dollar an Leerverkäufen getätigt.
Die täglichen Einnahmen von Pump.fun sind jedoch von ihrem Höchststand von 13 Millionen Dollar auf etwa 1,3 Millionen Dollar deutlich gesunken, was Zweifel an der Nachhaltigkeit aufkommen lässt. Da Konkurrenten wie LetsBonk immer mehr Marktanteile gewinnen, muss Pump.fun schnell innovieren und skalieren, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Bybit einen Token-Verkauf für PUMP gestartet hat, eine Meme-Münze, die mit der Pump.fun-Plattform verbunden ist.