vor 8 Stunden
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
vor 8 Stunden

Canary erweitert sein ETF-Angebot mit Injective Staking Engagement

Canary erweitert sein ETF-Angebot mit Injective Staking Engagement Canary Capital beantragt bei der SEC einen ETF auf Injective (INJ)

Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde einen Antrag auf Auflegung eines neuen Injective (INJ) Staking-ETF gestellt und damit einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des institutionellen Zugangs zu Altcoins getan.

Der vorgeschlagene Fonds würde einen Teil seiner INJ-Bestände auf dem nativen Injective-Netzwerk einsetzen und passives Einkommen durch On-Chain-Belohnungen bieten - schätzungsweise bis zu 11,5 %, je nach Auswahl des Validators, berichtet Cryptopolitan.

Dies macht ihn zu einem der ersten ETFs, die die Renditen kleinerer Blockchain-Ökosysteme anzapfen und verdeutlicht eine Verschiebung des Anlegerinteresses jenseits von Blue-Chip-Anlagen wie Bitcoin und Ethereum. Injective begrüßte den ETF-Antrag als ein Vertrauensvotum in seine Technologie und stellte fest, dass die Einbeziehung des Staking der Fondsstruktur ein echtes Renditepotenzial verleiht.

Institutionelles Rampenlicht beflügelt Preis und Ökosystem von Injective

Die Nachricht von der Einreichung des ETF-Antrags führte zu einem wöchentlichen Kursanstieg von 25 % bei INJ, der den Kurs auf 13,49 $ steigen ließ. Obwohl Injective seit langem als leistungsstarke, auf DeFi fokussierte Kette bekannt ist, ist es in Bezug auf die Akzeptanz zurückgeblieben, mit nur $37 Millionen an abgeschlossenem Gesamtwert (TVL) bis Juli. Dennoch ist die Aktivität im Juli sprunghaft angestiegen, wobei die täglich aktiven Adressen 71.000 erreichten, nachdem sie monatelang stagniert hatten. Zu den Validierern des Netzwerks - bestehend aus 51 Knotenpunkten - gehören wichtige Akteure wie Kiln (mit 68 Mio. $ Einsatz) und die Deutsche Telekom, was die Legitimität der Staking-Infrastruktur erhöht. Wenn der ETF genehmigt wird, könnte er einem Netzwerk, das oft von größeren Fonds übersehen wird, zu mehr Bekanntheit und Liquidität verhelfen.

Wachsender ETF-Wettlauf umfasst nun auch übersehene Altcoins

Die Initiative von Canary Capital deutet auf eine breitere Verschiebung in der ETF-Strategie hin, da Institutionen auf Einsätze basierende Renditen und Altcoin-Engagements erkunden. Berichten zufolge strebt das Unternehmen weitere Produkte für LTC, TRX, SUI und HBAR an und baut damit auf der Aufmerksamkeit der Branche für die anstehenden ETFs für XRP und SOL auf. Dieser Schritt könnte die Legitimierung von kleineren Vermögenswerten weiter vorantreiben, insbesondere von solchen mit einer starken Staking-Ökonomie und Validator-Netzwerken. Wenn der Injective-ETF genehmigt wird, könnte er den Weg für andere renditetragende Altcoin-ETFs ebnen, die Wettbewerbslandschaft von Digital Asset Funds erweitern und institutionelle Portfolios über Bitcoin und Ethereum hinaus diversifizieren.

Kürzlich schrieben wir, dass institutionelle Anleger trotz eines starken Kurseinbruchs unter 116.000 $ ihr Engagement in Bitcoin weiter ausbauten und in nur zwei Tagen fast 11.000 BTC zu Bitcoin-Spot-ETFs hinzufügten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.