PulseX-Handel stürzt um 50% ab, nachdem Interpol eine rote Notiz an den Gründer Richard Heart herausgegeben hat

Interpol hat eine rote Notiz für Richard Schueler herausgegeben, der in der Krypto-Community als Richard Heart bekannt ist, dem Gründer der dezentralen Börse PulseX und mehrerer anderer Projekte.
Obwohl er US-Bürger ist, wird Schueler von den finnischen Behörden, wo er sich in letzter Zeit aufgehalten hat, wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Angriff auf eine Minderjährige gesucht.
Ein roter Haftbefehl stellt keinen rechtlichen Grund für eine Verhaftung dar, sondern signalisiert, dass die Person von einem bestimmten Land gesucht wird. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für Schueler, da er bereits in einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) verwickelt ist, die ihn im Juli 2023 wegen dreier angeblich nicht registrierter Wertpapierangebote und Betrugs verklagte.
Üppige Einkäufe auf dem Prüfstand
Die SEC behauptet, dass Schueler illegal mehr als 1 Milliarde Dollar von Anlegern gesammelt und mindestens 12 Millionen Dollar für Luxuskäufe veruntreut hat, darunter den größten schwarzen Diamanten der Welt, The Enigma, mit einem Gewicht von 555 Karat.
Die Klage der SEC richtet sich gegen PulseX, eine von Schueler gegründete dezentrale Börse, die laut CoinMarketCap eine Marktkapitalisierung von über 5 Milliarden Dollar aufweist, sowie gegen die PulseChain-Blockchain und das Hex-Token, das als "hochverzinsliches Blockchain-Einlagenzertifikat" beschrieben wird.
Weiterer Ärger von Europol
Europol hat Schuelers Herausforderungen hinzugefügt und erklärt, dass er es versäumt hat, sein Einkommen genau zu melden, wobei sich die angebliche Steuerhinterziehung auf Hunderte von Millionen Euro beläuft.
Als Reaktion auf die Interpol-Bekanntmachung haben die Nutzer von PulseX ihre Handelsaktivitäten erheblich eingeschränkt, wobei das Volumen um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist.
Am Montag kam es bei HyperLiquid, der größten dezentralen Börse (DEX) für ewige Futures, zu einem erheblichen Abfluss von USDC-Einlagen, die als Reserven für den Handel dienen.
Laut der Blockchain-Analyseplattform Dune zogen die Nutzer am 23. Dezember 96,3 Mio. USDC von der Plattform ab, was über 4 % der gesamten Einlagen von 2,24 Mrd. USD entspricht.