25.12.2024
Anastasiia Chabaniuk
Autor, Finanzexperte der Traders Union
25.12.2024

Die Türkei führt härtere Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche von Kryptowährungen ein

Die Türkei führt härtere Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche von Kryptowährungen ein Die Türkei führt strengere Krypto-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche ein und legt eine Schwelle von 425 Dollar für die Überprüfung der Transaktions-ID fest

Die Türkei hat neue Kryptowährungsvorschriften vorgestellt, die auf eine Verschärfung der Anti-Geldwäsche-Kontrollen (AML) abzielen und sich an die globalen Standards angleichen, während das Land seine Rolle auf dem Kryptomarkt festigt.

Die Regeln, die am 25. Dezember 2024 angekündigt wurden, erfordern ab dem 25. Februar 2025 eine Identitätsüberprüfung für Transaktionen, die 15.000 türkische Lira (425 US-Dollar) übersteigen, berichtet Cointelegraph.

Stärkere Compliance-Maßnahmen

Gemäß dem neuen AML-Rahmenwerk müssen Krypto-Dienstleister Identifizierungsdaten für Transaktionen mit hohem Wert sammeln, um illegale Finanzaktivitäten, einschließlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, einzudämmen. Transaktionen, die unter dem Schwellenwert von 425 US-Dollar liegen, sind von diesen Anforderungen ausgenommen.

Darüber hinaus verpflichten die Vorschriften die Anbieter, die Identität ihrer Kunden bei Transaktionen mit nicht registrierten Wallet-Adressen zu überprüfen. Überweisungen, die aufgrund unzureichender Informationen als "riskant" eingestuft werden, können blockiert oder eingeschränkt werden, um die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen zu gewährleisten.

Globale Angleichung und Auswirkungen auf den Markt

Der Schritt spiegelt die Schritte wider, die die Europäische Union im Rahmen der MiCA-Richtlinie (Markets in Crypto-Assets) unternommen hat, die am 30. Dezember 2024 in Kraft tritt. Mit einem geschätzten Handelsvolumen von 170 Milliarden US-Dollar (Stand: September 2023) ist die Türkei der viertgrößte Kryptomarkt weltweit und übertrifft damit Länder wie Russland und Kanada.

Die Vorschriften spiegeln das Engagement der Türkei für eine Modernisierung der Regulierung wider, da die Behörden ein Gleichgewicht zwischen Marktwachstum, Verbraucherschutz und finanzieller Sicherheit anstreben.

Vor kurzem schrieben wir, dass der südkoreanische Kryptowährungsmarkt einen starken Anstieg neuer Investoren erlebt hat, angetrieben durch den wachsenden Optimismus über die Pro-Kryptowährungspolitik des gewählten US-Präsidenten Donald Trump.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.