25.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
25.12.2024

Sechs Bitcoin-Investmentfonds gehen in Israel an den Start

Sechs Bitcoin-Investmentfonds gehen in Israel an den Start Israel legt nach behördlicher Genehmigung am 31. Dezember sechs Bitcoin-verfolgende Investmentfonds auf

Israel wird am 31. Dezember sechs Investmentfonds auf den Markt bringen, die den Preis von Bitcoin (BTC) verfolgen, was einen bedeutenden Schritt bei der Einführung von Kryptowährungs-Investmentprodukten in Israel darstellt.

Die israelische Wertpapierbehörde (ISA) erteilte letzte Woche die endgültige Genehmigung, wie Coindesk berichtet.

Hauptakteure und Fondsdetails

Die Investmentfonds werden von Migdal Capital Markets, More, Ayalon, Phoenix Investment, Meitav und IBI angeboten. Die Verwaltungsgebühren werden zwischen 0,25 % und 1,5 % liegen, was den Anlegern eine Vielzahl von Kostenstrukturen bietet.

Einer der Fonds wird aktiv verwaltet, um die Performance von Bitcoin zu übertreffen, während andere den BTC-Kurs nachbilden werden. Zunächst werden alle Fonds mit einmal täglichem Handel arbeiten, obwohl zukünftige Produkte laut Globes einen kontinuierlichen Handel ermöglichen könnten.

Regulatorische Genehmigung und globaler Kontext

Die Entscheidung der ISA folgt auf fast ein Jahr der Lobbyarbeit von Investmenthäusern für Kryptowährungsfonds. Sie kommt, nachdem Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten seit ihrer Genehmigung im Januar 2024 35,6 Milliarden Dollar angezogen haben, was die Bitcoin-Preise auf fast rekordverdächtige Höhen getrieben hat.

Während das israelische Verfahren langsamer war, gaben die Regulierungsbehörden dem Anlegerschutz und der Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften den Vorrang, bevor sie die Genehmigung erteilten.

Ein leitender Angestellter einer der Investmentfirmen merkte an:

"Die Investmenthäuser haben für die Zulassung von ETFs plädiert, aber die Aufsichtsbehörde geht behutsam vor und stellt sicher, dass jedes Detail überprüft wird."

Kürzlich schrieben wir, dass die Türkei neue Kryptowährungsvorschriften vorgestellt hat, die auf eine Verschärfung der Anti-Geldwäsche-Kontrollen (AML) abzielen und sich an die globalen Standards angleichen, während das Land seine Rolle auf dem Kryptomarkt festigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.