Bitget kündigt Fusion von BWB- und BGB-Token an, um die Integration des Ökosystems zu verbessern

Bitget, eine führende Kryptowährungsbörse und ein Web3-Unternehmen, hat die Fusion seiner beiden Flaggschiff-Token, Bitget Wallet Token (BWB) und Bitget Token (BGB), angekündigt.
Dieser Schritt, der von Empfehlungen der Community unterstützt wird, zielt darauf ab, das Ökosystem unter einem einzigen Token, BGB, zu vereinheitlichen, um den Betrieb zu optimieren und den Nutzen sowohl für On-Chain- als auch Off-Chain-Anwendungen zu maximieren.
Exponentielles Wachstum und Marktführerschaft
Im Laufe des letzten Jahres hat BGB ein erhebliches Wachstum sowohl der Inhaberbasis als auch der Marktkapitalisierung erfahren, das durch die kontinuierliche Unterstützung von Launchpool-Initiativen und die Einführung innovativer Anwendungsfälle vorangetrieben wurde, wie auf der Website der Börse zu lesen ist. Die Integration von BWB in BGB wird die Rolle von BGB als grundlegendes Token des Bitget-Ökosystems weiter festigen und seine Reichweite und Funktionalität erhöhen.
Bitget, eine der drei nach Handelsvolumen führenden Börsen weltweit, bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, darunter Vormarkt-, Spot-, Margin- und Futures-Handel. Die Plattform ist zur bevorzugten Wahl für hochwertige Projekte geworden, die Token auf den Markt bringen. Bitget Wallet, eine dezentrale Web3-Wallet mit über 60 Millionen Nutzern, ergänzt das Ökosystem und bietet eine sichere und benutzerfreundliche Erfahrung über Layer-1- und Layer-2-Blockchain-Ökosysteme hinweg. Zusammengenommen bedienen Bitget und Bitget Wallet über 100 Millionen Nutzer weltweit und stehen damit an zweiter Stelle.
Neue Horizonte für BGB
Nach der Fusion wird BGB als zentraler Utility-Token dienen, der sowohl die Börsen- als auch die Wallet-Funktionalitäten unterstützt. Der Token wird in führende öffentliche Blockchains und DeFi-Ökosysteme integriert werden und das Staking, die Kreditvergabe und den On-Chain-Handel erleichtern. Darüber hinaus wird BGB Multi-Chain-Gasgebührenzahlungen und Fair Launchpool-Funktionen durch Bitget Wallet unterstützen.
Ab 2025 wird BGB in Offline-PayFi-Anwendungen expandieren und Zahlungen in Restaurants, auf Reisen und beim Einkaufen ermöglichen und so eine umfassende Web3-Finanz- und Konsumlösung schaffen.
Details zum Token-Tausch
Der Tausch von BWB- in BGB-Token wird auf der Grundlage des 7-Tage-Durchschnitts der Schlusskurse von BWB/USDT und BGB/USDT vom 19. Dezember bis 25. Dezember 2024 durchgeführt. Der berechnete Tauschkurs beträgt 0,08563 BGB pro BWB. Zum Beispiel erhalten Inhaber von 100.000 BWB 8.563 BGB.
Die Fusion hat keine Auswirkungen auf das Gesamtangebot an BGB, so dass keine zusätzlichen Token ausgegeben werden.
Ein strategischer Meilenstein
Da BGB bereits zu den 30 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gehört und eine starke Liquidität und Unterstützung durch die Community aufweist, stellt diese Fusion einen entscheidenden Moment in der Expansion von Bitget dar. Durch die Konsolidierung seiner Token bekräftigt Bitget sein Engagement, seiner großen Nutzerbasis Wert, Skalierbarkeit und Innovation zu bieten und einen neuen Standard im Web3-Ökosystem zu setzen.
In der Zwischenzeit bietet die laufende Weihnachtsrallye-Kampagne von Bitget den Nutzern die Möglichkeit, bis zu 100% Spot-Renditen auf ausgewählte Kryptowährungen zu verdienen.