27.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
27.12.2024

Die Haftstrafe des ehemaligen FTX-Managers Ryan Salame wird um ein Jahr reduziert

Die Haftstrafe des ehemaligen FTX-Managers Ryan Salame wird um ein Jahr reduziert Die Haftstrafe des ehemaligen FTX-Managers Ryan Salame wird um ein Jahr reduziert

Die Haftstrafe von Ryan Salame, dem ehemaligen Co-CEO von FTX Digital Markets, wurde um ein Jahr verkürzt, und sein neuer Entlassungstermin wurde auf März 2031 festgelegt.

Diese Entwicklung, die in den Aufzeichnungen des Bureau of Prison (Gefängnisbehörde) vermerkt ist, folgt auf Salames Schuldbekenntnis vom September 2023, in dem er sich der Verschwörung zum Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübermittlungsunternehmens und des Betrugs bei der Wahlkampffinanzierung schuldig bekannte.

Salame wurde im Mai 2024 zu einer Haftstrafe von 7,5 Jahren verurteilt, wobei sein ursprüngliches Entlassungsdatum für April 2032 vorgesehen war. Die Verurteilung erfolgte nach dem katastrophalen Zusammenbruch von FTX, der massive finanzielle Verluste verursachte und zu weitreichenden Ermittlungen gegen die Führung der Kryptobörse führte. Obwohl seine Anwälte für eine kürzere Strafe plädiert hatten - Salame war sich angeblich des Betrugs nicht bewusst und hatte erhebliche Vermögenswerte eingebüßt - verhängte Richter Lewis A. Kaplan eine 90-monatige Haftstrafe und begründete dies mit der Schwere des Falls.

Salames Versuche, sein Schuldbekenntnis zu widerrufen und die Inhaftierung hinauszuzögern, blieben erfolglos. Er argumentierte, dass die Bundesstaatsanwaltschaft angedeutet hatte, dass sie die Ermittlungen gegen seine Lebensgefährtin Michelle Bond wegen Verstößen gegen die Wahlkampffinanzierung als Teil seiner Einigung einstellen würde. Berichten zufolge setzten die Behörden ihre Ermittlungen gegen Bond jedoch fort, was Salame als Grund für die Ungültigkeit der Vereinbarung anführte.

Andere Entwicklungen bei der Verurteilung

In diesem Zusammenhang wurde auch die Strafe von Caroline Ellison, der ehemaligen Geschäftsführerin von Alameda Research und einer Schlüsselfigur in der FTX-Saga, um drei Monate reduziert. Die Gründe für die Strafmilderung sowohl bei Salame als auch bei Ellison bleiben unklar.

Die Strafmilderungen für Schlüsselfiguren im Zusammenhang mit FTX verdeutlichen die Komplexität der laufenden Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Plattform. Während die Ermittlungen weitergehen, sind diese Fälle eine deutliche Erinnerung an die rechtlichen und finanziellen Auswirkungen von Missmanagement im Kryptowährungssektor.

Lesen Sie auch: Solana-Preis hält Aufwärtsdynamik aufrecht

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.