Bitget kündigt Plan zur Vernichtung von BGB-Token im Wert von 5 Milliarden Dollar an

Bitget, eine renommierte Kryptowährungsbörse, hat eine überarbeitete Version seines BGB-Whitepapers veröffentlicht und einen transformativen Rückkauf- und Zerstörungsmechanismus enthüllt, der darauf abzielt, den Wert und den Nutzen des Tokens zu erhöhen.
Die Initiative beginnt mit der Zerstörung von 800 Millionen BGB-Token, die sich im Besitz des Kernteams befinden und 40 % des gesamten Angebots ausmachen. Bei den derzeitigen Marktpreisen beträgt der Wert der vernichteten Token mehr als 5 Milliarden US-Dollar.
Durch diesen Schritt wird das Gesamtangebot an BGB-Token auf 1,2 Milliarden Token reduziert, wodurch eine vollständige Zirkulation erreicht wird, was der Strategie von Bitgetentspricht, die langfristige Marktperformance des Tokens zu verbessern. Die einmalige Vernichtung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, ein nachhaltiges Ökosystem für BGB-Inhaber zu schaffen.
Vierteljährlicher Rückkauf und Vernichtung ab 2025
Bitget hat außerdem ein vierteljährliches Rückkauf- und Vernichtungsprogramm angekündigt, das im Jahr 2025 beginnen soll. Im Rahmen dieses Plans werden 20 % der vierteljährlichen Gewinne aus dem Börsen- und Wallet-Betrieb für den Rückkauf und die Vernichtung von BGB-Tokens verwendet. Diese Gewinne werden aus mehreren Einnahmeströmen stammen, darunter:
- Spot-, Vertrags- und gehebelte Transaktionsgebühren von Bitget Exchange.
- Swap-, Vertrags- und NFT-Transaktionsgebühren von Bitget Wallet.
- Andere damit verbundene Einnahmen.
Der vierteljährliche Zerstörungsmechanismus ist darauf ausgelegt, das Token-Angebot systematisch zu reduzieren und gleichzeitig eine konstante Nachfrage aufrechtzuerhalten, um die langfristige Wertstabilität und das Wachstumspotenzial für BGB zu gewährleisten.
Zukünftige Integration und Anwendungsfälle
Das aktualisierte Whitepaper hebt auch die Vision von Bitget für den erweiterten Nutzen von BGB hervor. Der Token wird eine Schlüsselrolle in drei Kernbereichen spielen:
On-Chain-Anwendungen: Integration in populäre öffentliche Ketten und führende DeFi Ökosysteme.
PayFi-Zahlungen: Ermöglichung nahtloser Transaktionen sowohl in Online- als auch in Offline-Szenarien.
Vorteile vor Ort: Bereitstellung von exklusiven Rechten und Privilegien für BGB-Inhaber innerhalb des Bitget-Ökosystems.
BGB als zentraler Vermögenswert
Durch diese strategischen Entwicklungen zielt Bitget darauf ab, BGB als einen führenden Vermögenswert in der Kryptowährungslandschaft zu positionieren. Durch die Reduzierung des Angebots, die Implementierung von Rückkaufprogrammen und die Erweiterung des Nutzens unterstreicht Bitget sein Engagement für die Bereitstellung von Wert und Nachhaltigkeit für seine Nutzergemeinschaft.
Insbesondere hat Bitget zuvor die Fusion seiner beiden Flaggschiff-Token, Bitget Wallet Token (BWB) und Bitget Token (BGB), angekündigt.