28.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
28.12.2024

ProShares will Bitcoin-abgesicherte Fonds auflegen

ProShares will Bitcoin-abgesicherte Fonds auflegen Das Unternehmen reichte bei der SEC einen Antrag ein

Der beliebte ETF-Emittent ProShares hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf Auflegung einer Reihe innovativer börsengehandelter Fonds (ETFs) eingereicht, die traditionelle Finanzanlagen mit Bitcoin-Absicherung kombinieren. Diese einzigartigen ETFs sollen die Wertentwicklung des S&P 500, des Nasdaq-100 und von Gold nachbilden und gleichzeitig Bitcoin-Futures in ihre Strategie einbeziehen.

Dem Antrag zufolge werden die Fonds Long-Positionen in Aktien oder Gold mit Short-Positionen im US-Dollar und Long-Positionen in Bitcoin über Futures-Kontrakte integrieren. Diese Struktur ermöglicht es ProShares, das Potenzial von Bitcoin als alternativer Vermögenswert zu nutzen und gleichzeitig an den traditionellen Finanzmärkten engagiert zu bleiben. Insbesondere werden die Fonds nicht direkt in Bitcoin investieren.

In der SEC-Einreichung heißt es, dass die Bitcoin-Absicherung über Futures-Kontrakte erfolgt und dazu dient, das mit den S&P 500-Beständen verbundene US-Dollar-Engagement auszugleichen. Diese Strategie, die monatlich neu abgestimmt wird, zielt darauf ab, die Auswirkungen von Schwankungen des Dollarwerts im Verhältnis zu Bitcoin abzuschwächen.

Die wachsende Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem

Dieser Vorschlag unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin im traditionellen Finanzwesen (TradFi). Im Laufe der Zeit haben Finanzinstitute Bitcoin und digitale Vermögenswerte zunehmend in konventionelle Anlagestrategien integriert. Befürworter wie Robert Kiyosaki haben prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 $350.000 erreichen wird, was den zunehmenden Optimismus in Bezug auf das Potenzial des Vermögenswertes widerspiegelt.

Zusätzlich zum Antrag von ProShares hat REX kürzlich ein neues ETF-Konzept mit dem Namen "Bitcoin Corporate Treasury Convertible Bond ETF" vorgestellt. Dieser Fonds soll in Wandelanleihen investieren, die von Unternehmen wie MicroStrategy und Marathon Digital ausgegeben werden, die Bitcoin in ihre Unternehmensstrategien einbeziehen. Der ETF plant, mindestens 80 % seines Nettovermögens, einschließlich der Kreditaufnahme, in diese speziellen Anleihen zu investieren und bietet damit eine einzigartige Möglichkeit, in Bitcoin-bezogene Unternehmen zu investieren.

Das steigende Interesse an Bitcoin-ETFs zeigt sich auch an den erheblichen Zuflüssen in Bitcoin-Spot-ETFs nach dem jüngsten Wahlsieg von Donald Trump. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich inzwischen auf über 35,6 Milliarden Dollar, wobei allein der IBIT ETF von BlackRock über 37 Milliarden Dollar anzieht, was das starke Vertrauen des Marktes in die Bitcoin-Adoption zeigt.

Im vergangenen Jahr erzielte der Bitcoin Futures ETF von ProShares, der unter dem Kürzel "BITO" gehandelt wird, rekordverdächtige Renditen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.