29.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
29.12.2024

Südkoreas Kryptomarkt boomt mit 610K neuen Investoren und $69B in Beständen

Südkoreas Kryptomarkt boomt mit 610K neuen Investoren und $69B in Beständen Südkoreas Kryptomarkt boomt mit 610K neuen Investoren und $69B in Beständen

Südkorea erlebt eine beispiellose Welle der Kryptowährungsakzeptanz, mit über 610.000 neuen Investoren, die im November 2024 in den Markt eintraten.

Dies bringt die Gesamtzahl der Kryptobesitzer im Land auf mehr als 15,5 Millionen - etwa 30 % der Bevölkerung - und unterstreicht die wachsende Begeisterung der Nation für digitale Vermögenswerte.

Aus einem Bericht der Bank of Korea geht hervor, dass der Gesamtbestand an Kryptowährungen in Südkorea im November auf 102,6 Billionen KRW (69 Mrd. USD) angestiegen ist, was einen atemberaubenden Anstieg gegenüber den 58 Billionen KRW (39 Mrd. USD) im Oktober bedeutet. Dieses dramatische Wachstum wurde durch den gesteigerten Marktoptimismus nach den kryptopolitischen Ankündigungen des gewählten US-Präsidenten Donald Trump angeheizt. Die durchschnittlichen Kryptobestände pro Anleger stiegen von 3,87 Millionen KRW (2.655 $) im Oktober auf 6,58 Millionen KRW (4.400 $) im November.

Die täglichen Handelsvolumina erreichten im Durchschnitt 10,2 Mrd. $, was mit den Aktivitäten der wichtigsten südkoreanischen Aktienmärkte konkurriert. Der Gesetzgeber Lim Gwang-Hyun bestätigte das schnelle Wachstum des Marktes und betonte, dass die Regierung dringend Maßnahmen ergreifen müsse, um Stabilität und Anlegerschutz zu gewährleisten.

Regulierungsverzögerungen und Marktherausforderungen

Trotz dieses Anstiegs hat Südkorea weiterhin mit regulatorischen Herausforderungen zu kämpfen. Die Einführung einer lange verzögerten Kryptowährungssteuer, die ursprünglich für 2022 geplant war, wurde erneut verschoben und ist nun für 2027 vorgesehen. Die Demokratische Partei (DP) begründete die Verzögerung mit der Notwendigkeit eines umfassenderen Regulierungsrahmens, obwohl Kritiker davor warnen, dass dies kleinere Händler benachteiligen könnte, die in der Zwischenzeit nicht geschützt sind.

Der wachsende Kryptomarkt in Südkorea bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während die Investoren von den günstigen Bedingungen profitieren, stehen die politischen Entscheidungsträger unter wachsendem Druck, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die die Stabilität fördern und die Marktteilnehmer schützen. Da das Land weiterhin seine digitale Vermögenslandschaft gestaltet, sind alle Augen darauf gerichtet, wie sich diese Bemühungen in den kommenden Jahren entwickeln werden.

Zuvor: USA und Südkorea starten gemeinsame Anstrengungen zur Bekämpfung der Krypto-Cyberkriminalität

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.