30.12.2024
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
30.12.2024

Krypto-Fonds dominieren neue ETFs

Krypto-Fonds dominieren neue ETFs Wachsende Popularität von Kryptowährungs-ETFs

Die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr hat den Markt für börsengehandelte Fonds (ETF) erheblich verändert. Von den 740 neuen ETFs, die im Jahr 2024 eingeführt wurden, belegten Krypto-Fonds die ersten acht Plätze bei den Zuflüssen, was ihre wachsende Beliebtheit unterstreicht.

Wie CoinGape berichtet, gewann dieser Trend nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen an Dynamik, angetrieben durch die Erwartungen einer kryptofreundlichen Politik und die Pläne, eine strategische Bitcoin-Reserve einzurichten.

Nate Geraci, Präsident des ETF Store, stellte fest, dass die acht erfolgreichsten ETF-Einführungen in diesem Jahr an digitale Vermögenswerte gebunden sind. Dazu gehören vier Bitcoin-Spot-ETFs, zwei Ethereum-ETFs und zwei ETFs, die MicroStrategy (MSTR)-Aktien verfolgen, was das steigende Interesse an Kryptowährungen widerspiegelt.

Die beliebtesten Fonds

Die Produkte IBIT und ETHA von BlackRock sind besonders beliebt, ebenso wie die ETFs, die MicroStrategy-Aktien abbilden, dank der starken Performance des Unternehmens und der Aufnahme in den Nasdaq 100 Index.

In der vergangenen Woche verzeichneten Bitcoin-ETFs aufgrund von Gewinnmitnahmen und Portfolioumschichtungen einen Nettoabfluss von 388 Mio. USD. Der Bitcoin-ETF von Fidelity (FBTC) verzeichnete jedoch im gleichen Zeitraum Nettozuflüsse in Höhe von 183 Mio. USD, was auf ein anhaltendes Anlegerinteresse hindeutet. Der gesamte Nettoinventarwert (NAV) der Bitcoin-ETFs liegt nun bei 106,7 Mrd. USD.

Im gleichen Zeitraum verzeichneten Ethereum-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt 349 Mio. USD, wobei der ETHA-Fonds von BlackRock und der FETH-Fonds von Fidelity mit 182 Mio. USD bzw. 160 Mio. USD einen erheblichen Beitrag leisteten.

Inzwischen hält der BlackRock Institutional Bitcoin Trust (IBIT) beeindruckende 552.555 BTC und übertrifft damit deutlich den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der 206.860 BTC hält.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.