30.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
30.12.2024

Ai16z-Projekt erwägt die Implementierung von Flywheel-Tokenomics auf der neuen L1-Blockchain

Ai16z-Projekt erwägt die Implementierung von Flywheel-Tokenomics auf der neuen L1-Blockchain Ai16z-Projekt erwägt die Implementierung von Flywheel-Tokenomics auf der neuen L1-Blockchain

Die KI-gestützte Investmentplattform ai16z, die im Web3-Bereich schnell an Bedeutung gewonnen hat, erwägt eine größere Veränderung ihrer Tokenomics und Infrastruktur. Laut einem kürzlich veröffentlichten Beitrag im Governance-Forum prüfen die Mitwirkenden die Schaffung einer eigenen Layer-1 (L1) Blockchain mit $ai16z als nativer Währung.

Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Strategie, um das Ökosystem des Projekts zu festigen und den Nutzen des Tokens zu erhöhen.

Zu den Schlüsselelementen dieses Vorschlags gehören die Verwendung der L1-Blockchain als Plattform für den Start von KI-Agenten, die Einführung von Mechanismen wie die Zuteilung eines Prozentsatzes der Startgebühren an die Token-Inhaber und die Kopplung agentenspezifischer Token mit $ai16z in Liquiditätspools. Die Mitwirkenden sehen diese Initiative als eine Möglichkeit, "Schwungrad"-Tokenomics zu implementieren, um den Wert des $ai16z-Tokens nachhaltig zu steigern und ihn im Herzen des KI-Ökosystems zu positionieren.

Die L1-Blockchain würde Berichten zufolge quelloffen sein und Anreize für Knotenbetreiber bieten, die Dezentralisierung des Netzwerks zu fördern.

Explosives Wachstum und Marktposition

Der im Oktober 2024 eingeführte $ai16z-Token hat bereits eine Marktkapitalisierung von fast 1,5 Milliarden US-Dollar erreicht, was seinen kometenhaften Aufstieg widerspiegelt. Die Plattform, die als die erste dezentrale autonome Organisation (DAO) beschrieben wird, die von KI-Agenten geführt wird, arbeitet mit ihrem eigenen KI-System Eliza. Dieses Betriebssystem treibt über ein Dutzend KI-Agenten an, die sich mit dezentralen Finanz- (DeFi) und Web3-Aktivitäten befassen und laut Daten von daos.fun jährliche Renditen von fast 25 % erzielen.

Das breitere KI-Agenten-Ökosystem erfährt ein beträchtliches Wachstum, wobei Blockchain-Netzwerke inzwischen etwa 10.000 KI-Agenten beherbergen, die gemeinsam wöchentlich Millionen verdienen. Analysten gehen davon aus, dass diese Zahl bis Ende 2025 1 Million übersteigen wird, was die zunehmende Integration von KI in dezentrale Systeme unterstreicht.

Die vorgeschlagene L1-Blockchain- und Tokenomics-Neuordnung könnte ai16z als führende Kraft an der Schnittstelle von KI und Blockchain positionieren. Mit einer Marktkapitalisierung von 10 Milliarden US-Dollar allein für agentenbasierte KI-Token im Jahr 2024 erscheint das Potenzial des Sektors enorm. Da KI-Agenten in dezentralen Gemeinschaften eine immer wichtigere Rolle spielen, könnten die ehrgeizigen Pläne von ai16z einen Präzedenzfall für Innovationen in diesem Bereich schaffen.

Lesen Sie auch: Australien Bitcoin ATM Wachstum übertrifft 2 Jahre, nähert sich Europa insgesamt

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.